Meet our Researchers

Professors and doctoral candidates from universities of applied sciences and universities collaborate within the department. They network at conferences and other events and work together with partners from academia, industry, and civil society.

How to get involved

Interested in the Department and want to get involved?

Our Researchers

Professorial Members

Professorial Members

Prof. Dr. Mario Adam

HS Düsseldorf


mario.adam@hs-duesseldorf.de

  • Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
  • Lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Salman Ajib

TH Ostwestfalen-Lippe


salman.ajib@th-owl.de

  • Solare Kühlung (Komoponenten & Arbeitsstoffpaare)
  • Optimierung von Kreisprozessen (ORC, KKWK)
  • PV Systeme

Prof. Dr. Frank Alsmeyer

HS Niederrhein


frank.alsmeyer@hs-niederrhein.de

  • Simulation und Optimierung von Energiesystemen
  • Nachhaltige Wärmeversorgung
  • Sektorenkopplung 

Prof. Dr. Robert Bach

FH Südwestfalen


Bach.robert@fh-swf.de

  • Hochspannungstechnik
  • Energiekabeltechnik
  • Hochtemperatursupraleitung

Prof. Dr. Stéphan Barbe

TH Köln


  • Membrantechnologie
  • Ressourcenrückgewinnung
  • Partikelcharakterisierung
  • Bioprozesse
  • zirkuläre Wertschöpfung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Ali Cemal Benim

HS Düsseldorf


alicemal.benim@hs-duesseldorf.de

  • Strömungssimulation (Computational Fluid Dynamics (CFD))
  • Strömungsmechanik
  • Wärmeübertragung
  • Verbrennung

Prof. Dr.-Ing. Ramchandra Bhandari

TH Köln


ramchandra.bhandari@th-koeln.de

  • Energiesystemanalyse
  • dezentrale Energieversorgung und erneuerbare Energien
  • Ökobilanzierung (eLCA)

Prof. Dr. Jochen Blaurock

TH Köln


jochen.blaurock@th-koeln.de

  • Faserverbundkunststoffe
  • Leichtbau
  • Betriebsfestigkeit
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Ulf Blieske

TH Köln


ulf.blieske@th-koeln.de

  • Photovoltaik Lichttechnische Optimierung von Solarmodulen
  • Photovoltaik Technologie von Solarglas
  • Photovoltaik Schräg- und Schwachlichtverhalten von Solarmodulen
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Holger Borcherding

TH Ostwestfalen-Lippe


holger.borcherding@th-owl.de

  • Leistungselektronik
  • Elektrische Antriebe und EMV
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Gerd Braun

TH Köln


gerd.braun@th-koeln.de

  • Entwicklung von Membranprozessen
  • Industrielle Wasseraufbereitung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Michael Brodmann

Westfälische HS


michael.brodmann@w-hs.de

  • Systeme der elektrischen Engergietechnik

Prof. Dr. Olaf Bruch

HS Bonn-Rhein-Sieg


olaf.bruch@h-brs.de

  • Material- und Ressourceneffizienz für blasgeformte Kunststoffhohlkörper
  • Integrative Simulation und Optimierung von Kunststoffbauteilen
  • Experimentelle und numerische Methoden zur Identifikation von Materialparametern
Gruppen-Icon

Prof. Dr. rer. nat. Tanja Clees

HS Bonn-Rhein-Sieg


tanja.clees@h-brs.de

  • Energienetze (Gastransport, Fernwärme, Wasserkühlung, Strom)
  • Energiemanagement
  • Sektorkopplung

Prof. Dr. Dietrich Darr

HS Rhein-Waal


dietrich.darr@hochschule-rhein-waal.de

  • Sozioökonomische Analyse von landwirtschaftlichen und agroforstlichen Produktionssystemen und Wertschöpfungsketten
  • Analyse von Technologietransfer und kleinbäuerlichen Landnutzungsentscheidungen schwerpunktmäßig in Ländern des globalen Südens
  • Sprecher des Forschungsschwerpunktes „Nachhaltige Ernährungssysteme“ an der Hochschule Rhein-Waal
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Christian Dick

TH Köln


christian.dick@th-koeln.de

  • Leistungselektronik und resonante Schaltnetzteile, insbesondere materialarme magnetische Komponenten

Prof. Dr. Christian Dresbach

HS Bonn-Rhein-Sieg


christian.dresbach@h-brs.de

  • Werkstoffmechanik
  • Mechanische Charakterisierung in kleinen Dimensionen
  • Numerische Parameteridentifikation
  • Zuverlässigkeitsbewertung und Lebensdauervorhersage
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Dr. hab. Andrea Ehrmann

HSBI


andrea.ehrmann@hsbi.de

  • Biopolymere
  • Elektrospinnen
  • Projekte entlang der gesamten textilen Kette
  • Magnetismus
  • Magneto-Optik
  • Spintronics

Prof. Dr. Matthias Eisenacher

TH Köln


matthias.eisenacher@th-koeln.de

  • Technische Chemie
  • Katalyse
  • Prozessoptimierung
  • Grüne Chemie

Prof. Dr. Alexander Fekete

TH Köln


alexander.fekete@th-koeln.de

  • Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme

FH Münster


flamme@fh-muenster.de

  • Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Infrastruktur-, Ressourcen- und Stoffstrommanagement
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Saulo H. Freitas Seabra da Rocha

HS Ruhr West


saulo.seabra@hs-ruhrwest.de

  • Mechanische und thermische Verarbeitung von Biomasse und Reststoffen
  • Ressourceneffizienz durch Reststoffverwertung

Prof. Dr. Sabine Fuchs

HS Hamm-Lippstadt


sabine.fuchs@hshl.de

  • Makromolekulare Chemie
  • Materialwissenschaften

  • Funktionelle Kunststoffadditive

  • Halogenfreie Flammschutzmittel

Prof. Dr.-Ing. Raimund Gottkehaskamp

HS Düsseldorf


raimund.gottkehaskamp@hs-duesseldorf.de

  • Modellbildung Elektrische Maschinen
  • Asynchronmaschine
  • netzanlaufende Synchronmaschinen
  • Verniermotor

Prof. Dr. Robert Groten

HS Niederrhein


Robert.Groten@hs-niederrhein.de

  • Technische Textilien (Produkte und Anwendungen, s. Internet „Tätigkeitsfelder“)
  • Werkstoffe für (technische) Textilien, Synthese-Fasern (Schmelzspinnbare, Bio-Polymere, Recycling)
  • Vliesstoffe

Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning

FH Münster


gruening@fh-muenster.de

  • Überflutungsvorsorge
  • wasserbewusste Stadtentwicklung
  • Klimaresilienz
  • Gewässerschutz
  • technische Regenwasserfiltration

Prof. Dr. Marcel Gurris

HS Bochum


marcel.gurris@hs-bochum.de

  • Strömungs- und Wärmesimulation
  • digitale Gesteinsphysik
  • numerische Mathematik
  • Diskrete Elemente Methode
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Jens Haubrock

HSBI


jens.haubrock@hsbi.de

  • Betrieb elektrischer sektorgekoppelter Netze und zellularer Energiesysteme
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Michael Heber

HS Niederrhein


michael.heber@hs-niederrhein.de

  • Konstruktionslehre und Kunststofftechnik
  • Nachhaltigkeit
  • Recycling
  • Kleinserientechnologien
  • Werkzeugbau
  • Produktentwicklung

Prof. Dr.-Ing. Ulf Herrmann

FH Aachen


ulf.herrmann@sij.fh-aachen.de

  • Solarthermische Systeme
  • Hochtemperaturspeicher
  • Power-to-Heat
  • Integrierte Energieversorgungskonzepte für Quartiere

Prof. Dr. Andreas Jahr

HS Düsseldorf


  • Konstruktionslehre und Mechanik

Prof. Dr.-Ing. Hans-Arno Jantzen

FH Münster


jantzen@fh-muenster.de

  • Ressourcenoptimierte Thermoprozessanlagen
  • Biogas – Fermenteroptimierung / Rührprozesse
  • Wertstoffaufbereitung / Fluidmechanische Trennverfahren
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Marco Jung

HS Bonn-Rhein-Sieg


marco.jung@h-brs.de

  • Bidirektionale Batterieladegeräte (AC und DC)
    • Elektrofahrzeuge
    • Stationäre Speichersysteme
  • PV-Wechselrichter und deren Netzintegration
  • Netzbildene Stromrichter
  • DC/DC-Wandler für die unterschiedlichsten Applikationen
  • Einsatz von SiC- und GaN-Halbleitern
  • Messsysteme für leistungselektronische Bauelemente
  • Gleichrichterkonzepte für die Elektrolyse
  • Inselnetze/MicroGrids und stromrichterdominierte Netze
  • Power Hardware in the Loop
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger

TH Köln


danka.katrakova-krueger@th-koeln.de

  • Material- und Prozessentwicklung
  • Materialcharakterisierung
  • Recycling
  • Nachhaltige Rohmaterialien und Werkstoffe
  • Elastomere

Prof. Dr. Peter Kaul

HS Bonn-Rhein-Sieg


peter.kaul@h-brs.de

  • Chemische Sensorik
  • Mikrosensoren insbesondere Halbleitergassensoren
  • Sensorsignalverarbeitung
  • Multisensorsysteme und Intelligente Sensorik insbesondere für Sicherheitsanwendungen
  • Chemometrie
  • Sensorik und Detektionsverfahren für Explosivstoffe
  • Instrumentelle Analytik und Detektionssysteme für Explosivstoffe und für Gerüche (VOC Bestimmung und Identifikation)
  • Spektroskopische Verfahren zur Lebensmittelsicherheit
  • Raman- und IR-Mikroskopie
  • Samplingverfahren für großvolumige Fracht für Explosivstoffe und Drogen

Prof. Dr.-Ing. Georg Klepp

TH Ostwestfalen-Lippe


georg.klepp@th-owl.de

  • Energiespeicher/Adsorptionsspeicher
  • Power-to-X/Wasserstoff
  • Prallstrahl Wärme- u. Stoffübergang
  • CFD/Multiphysics
  • Datengetriebene Modelle
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Thomas Kordisch

HSBI


thomas.kordisch@hsbi.de

  • Leichtbauwerkstoffe
  • Betriebsfestigkeit
  • technische Oberflächen

Prof. Dr. Jens Onno Krah

TH Köln


Jens_Onno.Krah@th-koeln.de

  • Elektrische Antriebe
  • Funktional sichere Antriebssysteme
  • Umrichtersteuerungen

Prof. Dr.-Ing. Isabel Kuperjans

FH Aachen


kuperjans@fh-aachen.de

  • Nachhaltige Energiesysteme
  • Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
  • Bioenergie - insbesondere Biogas - und Bioressourcenmanagement

Prof. Dr. Markus Lake

HS Niederrhein


markus.lake@hs-niederrhein.de

  • Oberflächentechnik (PVD)
  • Schichtanalytik
  • Katalyse

Prof. Dr. Christoph Langer

FH Aachen


langer@fh-aachen.de

  • Physik der ionisierenden Strahlung
  • Umgang und Produktion von Radioisotopen
  • Detektorentwicklung
  • Rückbau und Strahlungssimulationen

Prof. Dr. Harald Laser

FH Südwestfalen


Laser.Harald@fh-swf.de

  • Grünlandökologie und nachhaltige Landnutzungssysteme
  • Qualität und Konservierungseigenschaften von Futtermitteln
  • Biodiversität und Lebensraumfunktionen sowie landnutzungssystemübergreifende Ökosystemleistungen
  • Anpassungsstrategien an den Klimawandel sowie Strategien der Mitigation in der Land- und Forstwirtschaft
  • Nachwachsende Rohstoffe, Koppelproduktverwertung und Energiepflanzen

Prof. Dr.-Ing. Ralph Lindken

HS Bochum


ralph.lindken@hs-bochum.de

  • experimentelle Strömungsmechanik
  • Strömungsmesstechnik
  • Particle Image Velocimetry
  • Sprayanalyse
  • Mikrofluidik
  • numerische Strömungsmechanik
  • CFD
  • Energieeffizienz
  • regenerative Energietechnik
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Andreas Lohner

TH Köln


andreas.lohner@th-koeln.de

  • Elektrische und hybride Fahrzeugantriebe (Nach- und Umrüstsysteme für PKW)
  • Antriebsmodellbildung
  • Maschinendesign (mit dem Ziel der Ressourcenminimierung),
  • Leistungselektronikentwicklung und Antriebsintegration

Prof. Dr. sci. nat. Stefanie Meilinger

HS Bonn-Rhein-Sieg


  • Nachhaltige Energiesysteme, insb. Photovoltaik-Speicher-Systeme, Wasserstoffsysteme und Power-to-X Technologien
  • Nachhaltige Mobilität, insb. alternativer Kraftstoffe und klimafreundlicher Flugverkehr
  • Nachhaltigkeit Technologischer Transformationsprozesse
  • Ökobilanzierung (LCA), Nachhaltigkeitsanalyse, Carbon Footprint
  • Energiemeteorologie, Klimaeinfluss auf PV Erträge, vorhersagebasierte Steuerung von Energiesystemen
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Till Meinel

TH Köln


till.meinel@th-koeln.de

  • Automatisierung Sätechnik
  • Discrete Element Simulation (DEM)
  • Anwendung bei granulierten landwirtschaftlichen Stoffen (Saatgut, Dünger)

Prof. Dr. Marcus Mergenthaler

FH Südwestfalen


mergenthaler.marcus@fh-swf.de

  • Agrar- und Lebensmittelmärkte & -marketing
  • Innovationsmanagement & Technologieakzeptanz
  • Verhaltens- und Neuroökonomie insbesondere mit Eye-Tracking
  • Empirische Markt- und Sozialforschung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins

FH Münster


  • Elektronenmikroskopie
  • Synchrotronstrahlung
  • Magnetische Schichtsysteme
  • Nanomaterialien
  • Graphen
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Jörg Meyer

HS Hamm-Lippstadt


joerg.meyer@hshl.de

  • Photonik und Materialwissenschaften

Prof. Dr.-Ing. Jörg Meyer

HS Niederrhein


joerg.meyer@hs-niederrhein.de

  • Energieversorgung und Energieeinsatz in Industriebetrieben und Gebäuden
  • Energiemanagementsysteme & Energieaudits
  • Ressourceneffizienz
  • Erneuerbare Energien

Prof. Dr. Yulia Monakhova

FH Aachen


yulia.monakhova@fh-aachen.de

  • Analytik
  • NMR Spektroskopie
  • Biopolymere
  • Chemometrie
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Christoph Mudersbach

HS Bochum


christoph.mudersbach@hs-bochum.de

  • Wasserwesen, insbes. Wasserbau und Hydromechanik

Prof. Dr.-Ing. Matthias Neef

HS Düsseldorf


matthias.neef@hs-duesseldorf.de

  • Kraftwerkstechnik
  • Kreislaufprozesse
  • lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Udo Nehren

TH Köln


udo.nehren@th-koeln.de

  • Landschaftsentwicklung und Umweltveränderungen
  • Erfassung und Bewertung von Ökosystemleisungen
  • Naturbasierte Lösungen zur Risikominderung und Klimawandelanpassung
  • Renaturierung von Ökosystemen und Böden
  • Analyse sozial-ökologischer Systeme

Prof. Dr. Mark Oelmann

HS Ruhr West


  • Institutionelle Analyse der Sektoren Wasserver- und Abwasserentsorgung
  • Entwicklung umweltökonomischer Anreizsysteme, u.a. vor dem Hintergrund des Klimawandels
  • Entgelt-, Gebühren- und Preismodelle
  • Digitalisierung in der Wasserver- und Abwasserentsorgung

Prof. Dr.-Ing. Friedbert Pautzke

HS Bochum


friedbert.pautzke@hs-bochum.de

  • Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Elektroversuchsfahrzeugen
  • Entwicklung von Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs
  • Batterie-Modellbildung, -test und -emulation
  • Auslegung und Optimierung des elektrischen Antriebsstrangs
  • Fahrtenmanager für Elektro- und Hybridfahrzeuge zur Verbrauchsoptimierung
  • Qualifizierung und Ausbildung für Hochvoltsysteme in KFZ

Prof. Dr. rer. nat. Michael Prange

TH Georg Agricola


michael.prange@thga.de

  • Schadenanalyse, Korrosion und Verschleiß
  • Industrial Heritage Conservation
  • Archäometrie
  • Spurenelement- und Isotopenanalyse

Prof. Dr. Astrid Rehorek

TH Köln


astrid.rehorek@th-koeln.de

  • Wasserchemie und Biotechnologie
  • Nachhaltige Chemie und Biotechnologie – Anwendungen in Wasser- und Umwelttechnik
  • Instrumentelle Analytik und Prozessanalysentechnik – Graue Biotechnologie und Ressourcenmanagement

Prof. Dr. Dirk Reith

HS Bonn-Rhein-Sieg


dirk.reith@h-brs.de

  • Molecular Modeling / Computational Chemistry (Kunststoffe in Schmelze und Lösung, Schmierstoffe, Biopolymere)
  • Anwendungen der Strömungs- und Strukturmechanik (Lattice-Boltzmann-Methode, CFD, FEM, Multiskalen-Ansätze)
  • Ressourcenschonung: Numerische Optimierung in verschiedenen Anwendungsszenarien wie z.B. Strukturoptimierung, Fluid-Struktur-Interaktion
  • Ressourcenschonung: Digital Twin Multiphysics Lab
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Lars Ribbe

TH Köln


lars.ribbe@th-koeln.de

  • Water Resources Assessment and Management
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Guido Ritter

FH Münster


ritter@fh-muenster.de

  • Lebensmittelsensorik
  • Nachhaltige Lebensmittel-Produktentwicklung

Prof. Dr. Tobias Rudolph

TH Georg Agricola


tobias.rudolph@thga.de

  • Forschungsschwerpunkt Geomonitoring im Alt- und Nachbergbau
  • Entwicklung von integrierten Methoden im Geo- und Umweltmonitoring
  • Fokussierung auf Bodenbewegungen und Vegetationsveränderungen

Prof. Dr. Michaela Schmitz

FH Südwestfalen


schmitz.michaela@fh-swf.de

  • Stressabwehrmechanismen
  • Umweltstress
  • Antioxidantien
  • bioaktive Inhaltsstoffe
  • Lebensmittelsicherheit
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Thorsten Schneiders

TH Köln


thorsten.schneiders@th-koeln.de

  • Digitalisierung und Nutzung smarter Technologien in der Energiewirtschaft
  • Gestaltung nachhaltiger Energiesysteme mit Erneuerbaren Energie
  • Energiespeichern und Sektorenkopplung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Margit Schulze

HS Bonn-Rhein-Sieg


margit.schulze@h-brs.de

  • Neue Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Biopolymere
  • Biomaterialien

Prof. Dr. Stefan Schweizer

FH Südwestfalen


schweizer.stefan@fh-swf.de

  • Materialforschung
  • Festkörperspektroskopie
  • Licht- und Beleuchtungstechnik
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Petra Schweizer-Ries

HS Bochum


petra.schweizer-ries@hs-bochum.de

  • Transformative Nachhaltigkeitsforschung
  • Umweltpsychologische Theorienbildung
  • Nutzung gemeinsamer Ressourcen

Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp

HSBI


eva.schwenzfeier-hellkamp@hsbi.de

  • Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
  • Photovoltaik und Lichttechnik (LED-Technologie)
  • Zirkuläre Wertschöpfung / Circular Economy
  • Leiterin Institut für Technische Energie-Systeme (ITES)

Prof. Dr. rer. oec. Stephan Sommer

HS Bochum


stephan.sommer@hs-bochum.de

  • Umwelt-, Ressourcen- und Energieökonomik
  • Verhaltensökonomik
  • Angewandte Ökonometrie
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Jian Song

TH Ostwestfalen-Lippe


jian.song@th-owl.de

  • Maschinentechnik und Mechatronik

Prof. Dr. Ingo Stadler

TH Köln


ingo.stadler@th-koeln.de

  • Erneuerbare Energien und Energiewirtschaft
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Gerd Steinebach

HS Bonn-Rhein-Sieg


gerd.steinebach@h-brs.de

  • Mathematische Modellbildung und numerische Simulation in den Ingenieurwissenschaften
  • Numerische Simulation von Wasser-, Gas- und Energienetzwerken
  • Multiphysik-Simulation in Netzwerken

Prof. Dr.-Ing. Peter Stenzel

TH Köln


peter.stenzel@th-koeln.de

  • Wasserstoff und Power-to-X
  • Bioenergie und regenerative Gastechnologie
  • Biogas und Dunkelfermentation
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Wiltrud Terlau

HS Bonn-Rhein-Sieg


wiltrud.terlau@h-brs.de

  • Green Economy
  • Nachhaltige/Resiliente Städte (Biodiversität, Klimaanpassung)
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Nils Tippkötter

FH Aachen


tippkoetter@fh-aachen.de

  • Bioraffinerie-Technologien
  • Biobasierte Produkte aus pflanzlichen Rohstoffen
  • Analytik mit nachwachsenden Rohstoffen
  • Mikrobielle und enzymatische Produkte aus Lignocellulose
  • Abbaubare Polymere und Klebstoffe
  • Prozesssimulation
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
  • numerische Modellierung

Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt

TH Köln


eberhard.waffenschmidt@th-koeln.de

  • Elektrische Netze, insbes. für erneuerbare Energien

Prof. Dr. Christof Wetter

FH Münster


wetter@fh-muenster.de

  • Abwassertechnik und Gewässerreinhaltung
  • Produktionsintegrierter Umweltschutz
  • Biomassenutzung
  • Biokraftstoffe
  • Wasserstoffsystemtechnik
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Michaela Wirtz

HS Bonn-Rhein-Sieg


michaela.wirtz@h-brs.de

  • Wissens- und Technologietransfer nachhaltiger Lösungen

  • Beiträge zur Kreislaufwirtschaft

  • Digitale Werkzeuge für nachhaltige Lösungen

  • Erkennen molekularer Marker in Gesundheits- und Umweltfragen

  • Detektion und Vermeidung gesundheitsschädlicher Stoffe und Risiken

Gruppen-Icon

Prof. Dr. Steffen Witzleben

HS Bonn-Rhein-Sieg


  • Anorganische und analytische Chemie

Associate Professors

Associate Professors

Prof. Dr. Christoph Haag

TH Köln


christoph.haag@th-koeln.de

  • Konviviales Technologie- und Ressourcenmanagement
  • Nachhaltige Transformations- und Innovationsprozesse
  • Behavioristische, verhaltensökonomische Ansätze zur konvivialen Gestaltung von Innovationen

Prof. Dr. Verena Haberlah-Korr

FH Südwestfalen


haberlah-korr.verena@fh-swf.de

  • Integrierter Pflanzenschutz im Ackerbau: praktische Umsetzung & Methoden
  • Herbologie: cultural weed control, mechanische & integrierte Regulierungsverfahren
  • Maßnahmen zur Pflanzenschutzmittelreduktion
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Claudia Klümper

HS Hamm-Lippstadt


  • Spurenstoffe und mikobielle Risiken im Wasserkreislauf
  • Trinkwasserqualität
  • Wasserwiederverwendung und Bewässerung
  • Risikobewertung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Klaus-Uwe Koch

Westfälische HS


klaus-uwe.koch@w-hs.de

  • Polymerchemie (Klebstoffe, Reaktionsharze, Polymerchemie)
  • Füge- und Trenntechnik (Klebtechnik)
  • Materialforschung (Kunststofftechnik)

Prof. Dr.-Ing. Simone Lake

TH Köln


simone.lake@th-koeln.de

  • Prozessentwicklung Spritzgießtechnik (inkl. Werkzeugtechnik) im Hinblick auf Energie- und Ressourceneffizienz
  • Additive Fertigung
  • Rapid Tooling

Prof. Dr. Jörg Lampe

Rheinische HS Köln


Joerg.Lampe@rh-koeln.de

  • Energiesystemmodellierung und Numerische Simulation
  • Analyse, Optimierung, Regelung von Energiesystemen
  • Thermochemische Wasserstofferzeugung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Daniela Lud

HS Rhein-Waal


daniela.lud@hochschule-rhein-waal.de

  • Nachhaltigkeitsbewertung
  • Umweltbewertung
  • partizipative Prozesse & Wirkungsanalyse

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Michael Marré

FH Südwestfalen


marre.michael@fh-swf.de

  • Innovative Fertigungskonzepte
  • Umformtechnik und Leichtbau
  • Digitalisierung in der Produktion

Prof. Dr. Johanna Friederike May

TH Köln


johanna.may@th-koeln.de

  • Systemische Betrachtung der Energieeffizienz (Grenzen, Nachhaltigkeit)
  • Nachhaltige Elektronik und Elektrotechnik für erneuerbare Energiesysteme
  • Zirkularität erneuerbarer Gebäudeenergiesysteme
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Michael Pulina

Rheinische HS Köln


michael.pulina@rh-koeln.de

  • Entrepreneurship
  • Nachhaltigkeit
  • CO2-Bilanzen
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Heyko Jürgen Schultz

HS Niederrhein


heyko_juergen.schultz@hs-niederrhein.de

  • Rühr- und Mischtechnik
  • Strömungsmesstechnik
  • Strömungssimulation (Computational Fluid Dynamics (CFD))
  • Prozess- und Energieoptimierung
  • angewandte Katalyse
  • Chemische Technik
  • Gashydrattechnologie
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Henning Schütte

HS Rhein-Waal


henning.schuette@hsrw.eu

  • Finite Elemente Simulation in der Mechanik
  • Materialmodellierung
  • Ermüdung
  • Rißausbreitung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Georg Vossen

HS Niederrhein


georg.vossen@hs-niederrhein.de

  • Ingenieurwissenschaftliche Anwendungen (Lasermaterialbearbeitung, Kraftwerkstechnik, Elektromobilität, Robotik, Batterieentwicklung, Energiemanagement)

Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Vöth

TH Georg Agricola


stefan.voeth@thga.de

  • Krantechnik
  • Maschinenelemente
  • Konzept, Berechnung, Konstruktion

Prof. Dr. Viktoriia Wagner

TH Köln


viktoriia.wagner@th-koeln.de

  • Emerging Pollutants in Umweltmatrices
  • Mikro- und Nanoplastik als partikuläre Stressoren
  • Chemische Zusammensetzung im Lebenszyklus von Materialien
  • Anreicherung und Verteilung von Schadstoffen in Luft, Boden und Wasser

Prof. Dr. Robin Wegge

TH Georg Agricola


robin.wegge@thga.de

  • Experimentelle Stoffdatenforschung
  • Nachhaltige Energieversorgungstechnologien
  • Industrial Ecology
  • Sustainable Innovation

Doctoral Candidates

Doctoral Candidates

Emil Begimkulov, MBA

HS Rhein-Waal


emil.begimkulov@hochschule-rhein-waal.de

Thema: Analysis of the Potential of Environmental and Social Standards for Strategy and Economic Performance of Food Processing SMEs in Central Asia

Jonas Bergrath, M.Sc.

HS Bonn-Rhein-Sieg | Bergische Universität Wuppertal


jonas.bergrath@uni-wuppertal.de

Thema: Prozessinduzierte Funktionalisierung von Organosolv-Lignin: Ein systematischer Ansatz zum Anwendungsdesign

Gruppen-Icon

Philipp Bickel, M.Sc.

HS Bonn-Rhein-Sieg


philipp.bickel@smail.emt.h-brs.de

Thema: Zustandsüberwachung und Zuverlässigkeitsprognose von Leistungsmodulen

Gruppen-Icon

Francisco Antonio Carrasco Serrano, M.Sc.

TH Köln


francisco_antonio.carrasco_serrano@th-koeln.de

Thema: Zirkularität elektrischer Gebäude-Energiesysteme

Gruppen-Icon

Samer Chaaraoui, M.Sc.

HS Bonn-Rhein-Sieg


Samer.chaaraoui@phd.h-brs.de

Thema: Entwicklung eines prädiktiven Regelungsmodells für netzintegrierte Photovoltaik-Diesel Batterie-Systeme im Kontext des ghanaischen Gesundheitssektors

Gruppen-Icon

Mike Duddek, M.Sc.

HS Ruhr West


mike.duddek@hs-ruhrwest.de

Thema: Entwicklung einer robotisierten Fraktionierung von Elektrokleingeräten zur Steigerung der Wertigkeit des Materialstromes

Gruppen-Icon

Philipp Gillemot, M.Sc.

HS Bonn-Rhein-Sieg | TU Clausthal


Philipp.Gillemot@h-brs.de

Gruppen-Icon

Derk Gonschor, M.Sc.

HS Bonn-Rhein-Sieg


Thema: Digitaler Zwilling eines PV-Stromrichters unter Einbeziehung von Alterungseffekten der stromführenden Komponenten und dessen Validierung mittels Hardware-in-the-Loop Methoden 

Eske Hilbrands, M.Sc.

FH Münster


eske.hilbrands@fh-muenster.de

Thema: Einsatz technischer Filter zur Niederschlagswasserbehandlung im zentralen Maßstab

Kim Leonie Hoff, M.Sc.

TH Köln


Kim_leonie.hoff@th-koeln.de

Thema: Chemocatalytic synthesis of carboxylic acid esters from renewable raw materials: Development and optimization of an innovative esterification process 

Lukas Jakubczyk, M.Eng.

TH Georg Agricola


lukas.jakubczyk@thga.de

Thema: Ressourcenschonung in der produzierenden Industrie durch den Einsatz Kl-gestützter Entscheidungsunterstützungssysteme

Miriam Kemnade, M.Sc.

FH Südwestfalen


kemnade.miriam@fh-swf.de

Thema: Wahrnehmung, Akzeptanz und Umsetzung von Strategien und Instrumenten zur Förderung von Tiergesundheit und Tierwohl in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung

Markus de Koster, M.Sc.

TH Köln


markus.de_koster@th-koeln.de

Thema: Effective Graph Encoding of Power Grids for Machine Learning Tasks

Dipl.-Ing. Paul Matteschk

HS Bonn-Rhein-Sieg


paul.matteschk@smai.emt.h-brs.de

Thema: AUTOSKY: Autonomous All-Sky Camera Networks for Enhancing Efficiency and Grid Integration of Hybrid PV-BESS Power Plants in Distributed Energy Systems

David Menskes, M.Sc.

FH Südwestfalen


menskes.david@fh-swf.de

Thema: Bewertung der futterbaulichen Leistung sowie der Konkurrenzbedingungen zwischen Untersaat und Maispflanzen bei zeitgleicher Aussaat in Abhängigkeit von Standort, Sortenwahl und Herbizidstrategie

Fabian Moll, M.Sc.

FH Aachen


fabian.moll@fh-aachen.de

Thema: Optimization of thermophilic biohydrogen synthesis from pretreated lignocellulose in a continuous membrane bioreactor: influence of additives and inhibitory effects

Justin Münch, M.Sc.

HS Düsseldorf


justin.muench@hs-duesseldorf.de

Thema: Mehrwert von Methoden des Maschinellen Lernens für die simulative Bewertung der Versorgungssicherheit mit Elektrizität

Gruppen-Icon

Heidrun-Katharina Otto, M.Sc.

FH Südwestfalen


otto.heidrun-katharina@fh-swf.de

Thema: Wildmanagement: Anlage von Wildwiesen mit und ohne Prossholz sowie Dokumentation des Tierverhaltens auf entsprechenden Flächen in den Wäldern Südwestfalens als Teil des Projekts ReForm-regioWald 

Gruppen-Icon

Santiago Penedo, M.Sc.

TH Köln


sanpenedo@hotmail.com

Thema: Monitoring and Modelling the Impacts of different Land Uses on Fluvial Water Quality focusing on Nitrogen in the Mata Atlântica: the Guapi-Macacu River Basin

Malte Pfennig, M.Eng.

HS Bonn-Rhein-Sieg


Malte.Pfennig@h-brs.de

Thema: Thermische und elektrochemische Modellierung eines PEM-Elektrolyseurs der Megawatt-Klasse

Gruppen-Icon

Barbara Schiffer, M.Eng.

HS Bonn-Rhein-Sieg


barbara.schiffer@h-brs.de

Thema: Modellbasierte Bewertung der Wasserstoffnutzung in deutschen Fernwärmekraftwerken mit Schwerpunkt auf die gesamte Kraftwerksanlage

Anna Katharina Schnatmann, M.Eng.

HSBI


anna_katharina.schnatmann@hsbi.de

Thema: Entwicklung von zirkulären Design-Ansätzen für kristalline Photovoltaikmodule

Malte Schneidewind, M.Sc.

HSBI


malte.schneidewind@hsbi.de

Thema: Optimale Auslegung und Betriebsführung von Batterieenergiespeichern in Industriestromnetzen

Gruppen-Icon

Jonathan Sejdija, M.Sc.

FH Aachen


Thema: Economic and Environmental Evaluation of Flexibilities in Industrial Processes

Gruppen-Icon

Irina Singer, M.Sc.

HS Niederrhein


irina.singer@hs-niederrhein.de

Thema: Entwicklung und Bewertung einer zirkulären und gewinnbringenden Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Arbeitsbekleidung 

Md Sofiullah, M.Sc.

HS Rhein-Waal


md.sofiullah@hochschule-rhein-waal.de

Thema: Valuation of ecosystem services provided by forest and agroforestry production systems for fruit and nut production in Central Asia 

Dipl.-Ing. agr. Angela Turck

HS Bonn-Rhein-Sieg | Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn


Angela.turck@h-brs.de

Thema: Balancing Biodiversity and Economic Viability: Farmers’ Motivations and Challenges in Nature-Protected Areas


Dr. Cordula Obergassel

Coordination of the Deparment of Resources and Sustainability

Do you have any questions about the Department or need further information? Please contact us.