Mitwirkende

In der Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit arbeiten Professor*innen und Doktorand*innen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten zusammen. Sie vernetzen sich im Rahmen von Tagungen und weiteren Veranstaltungen und kooperieren mit Partner*innen von Universitäten, aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Möglichkeiten der Mitwirkung

Sie möchten in der Abteilung mitwirken?

Professorale Mitglieder

Gruppen-Icon

Prof. Dr. Mario Adam

HS Düsseldorf


mario.adam@hs-duesseldorf.de

  • Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
  • Lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Salman Ajib

TH Ostwestfalen-Lippe


salman.ajib@th-owl.de

  • Solare Kühlung (Komoponenten & Arbeitsstoffpaare)
  • Optimierung von Kreisprozessen (ORC, KKWK)
  • PV Systeme

Prof. Dr. Mi-Yong Becker

HS Bochum


mi-yong.becker@hs-bochum.de

  • Nachhaltigkeit, insbesondere deren ökonomische Ausrichtung
  • Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Wissens- und Technologietransfer nachhaltiger Lösungen
  • Ethische Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Ali Cemal Benim

HS Düsseldorf


alicemal.benim@hs-duesseldorf.de

  • Strömungssimulation (Computational Fluid Dynamics (CFD))
  • Strömungsmechanik
  • Wärmeübertragung
  • Verbrennung

Prof. Dr.-Ing. Ramchandra Bhandari

TH Köln


ramchandra.bhandari@th-koeln.de

  • Energiesystemanalyse
  • dezentrale Energieversorgung und erneuerbare Energien
  • Ökobilanzierung (eLCA)

Prof. Dr. Jochen Blaurock

TH Köln


jochen.blaurock@th-koeln.de

  • Faserverbundkunststoffe
  • Leichtbau
  • Betriebsfestigkeit
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Ulf Blieske

TH Köln


ulf.blieske@th-koeln.de

  • Photovoltaik Lichttechnische Optimierung von Solarmodulen
  • Photovoltaik Technologie von Solarglas
  • Photovoltaik Schräg- und Schwachlichtverhalten von Solarmodulen
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Holger Borcherding

TH OWL


holger.borcherding@th-owl.de

  • Leistungselektronik
  • Elektrische Antriebe und EMV
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Gerd Braun

TH Köln


gerd.braun@th-koeln.de

  • Entwicklung von Membranprozessen
  • Industrielle Wasseraufbereitung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Michael Bredol

FH Münster


bredol@fh-muenster.de

  • Optische Materialien
  • Nanomaterialien
  • Kolloidchemie
  • Elektrochemie
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Michael Brodmann

Westfälische HS


michael.brodmann@w-hs.de

  • Systeme der elektrischen Engergietechnik
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Dieter Bryniok

HS Hamm-Lippstadt


dieter.bryniok@hshl.de

  • Vizepräsident Forschung und Transfer
  • Leitung Forschungsthemenfeld Bioökonomie
  • Lehrgebiet "Umweltbiotechnologie"
Gruppen-Icon

Prof. Dr. rer. nat. Tanja Clees

HS Bonn-Rhein-Sieg


tanja.clees@h-brs.de

  • Energienetze (Gastransport, Fernwärme, Wasserkühlung, Strom)
  • Energiemanagement
  • Sektorkopplung

Prof. Dr. Dietrich Darr

HS Rhein-Waal


dietrich.darr@hochschule-rhein-waal.de

  • Sozioökonomische Analyse von landwirtschaftlichen und agroforstlichen Produktionssystemen und Wertschöpfungsketten
  • Analyse von Technologietransfer und kleinbäuerlichen Landnutzungsentscheidungen schwerpunktmäßig in Ländern des globalen Südens
  • Sprecher des Forschungsschwerpunktes „Nachhaltige Ernährungssysteme“ an der Hochschule Rhein-Waal
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Christian Dick

TH Köln


christian.dick@th-koeln.de

  • Leistungselektronik und resonante Schaltnetzteile, insbesondere materialarme magnetische Komponenten
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Dr. hab. Andrea Ehrmann

HSBI


andrea.ehrmann@hsbi.de

  • Biopolymere
  • Elektrospinnen
  • Projekte entlang der gesamten textilen Kette
  • Magnetismus
  • Magneto-Optik
  • Spintronics

Prof. Dr. Matthias Eisenacher

TH Köln


matthias.eisenacher@th-koeln.de

  • Technische Chemie
  • Katalyse
  • Prozessoptimierung
  • Grüne Chemie

Prof. Dr. Alexander Fekete

TH Köln


alexander.fekete@th-koeln.de

  • Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme

FH Münster


flamme@fh-muenster.de

  • Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Infrastruktur-, Ressourcen- und Stoffstrommanagement

Prof. Dr. Sabine Fuchs

HS Hamm-Lippstadt


sabine.fuchs@hshl.de

  • Makromolekulare Chemie
  • Materialwissenschaften

  • Funktionelle Kunststoffadditive

  • Halogenfreie Flammschutzmittel

Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning

FH Münster


gruening@fh-muenster.de

  • Überflutungsvorsorge
  • wasserbewusste Stadtentwicklung
  • Klimaresilienz
  • Gewässerschutz
  • technische Regenwasserfiltration

Prof. Dr.-Ing. Ulf Herrmann

FH Aachen


ulf.herrmann@sij.fh-aachen.de

  • Solarthermische Systeme
  • Hochtemperaturspeicher
  • Power-to-Heat
  • Integrierte Energieversorgungskonzepte für Quartiere

Prof. Dr. Ralf Holzhauer

Westfälische HS


ralf.holzhauer@w-hs.de

  • Recycling und Logistik

Prof. Dr. Andreas Jahr

HS Düsseldorf


  • Konstruktionslehre und Mechanik

Prof. Dr.-Ing. Hans-Arno Jantzen

FH Münster


jantzen@fh-muenster.de

  • Ressourcenoptimierte Thermoprozessanlagen
  • Biogas – Fermenteroptimierung / Rührprozesse
  • Wertstoffaufbereitung / Fluidmechanische Trennverfahren
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Marco Jung

HS Bonn-Rhein-Sieg


marco.jung@h-brs.de

  • Bidirektionale Batterieladegeräte (AC und DC)
    • Elektrofahrzeuge
    • Stationäre Speichersysteme
  • PV-Wechselrichter und deren Netzintegration
  • Netzbildene Stromrichter
  • DC/DC-Wandler für die unterschiedlichsten Applikationen
  • Einsatz von SiC- und GaN-Halbleitern
  • Messsysteme für leistungselektronische Bauelemente
  • Gleichrichterkonzepte für die Elektrolyse
  • Inselnetze/MicroGrids und stromrichterdominierte Netze
  • Power Hardware in the Loop
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger

TH Köln


danka.katrakova-krueger@th-koeln.de

  • Material- und Prozessentwicklung
  • Materialcharakterisierung
  • Recycling
  • Nachhaltige Rohmaterialien und Werkstoffe
  • Elastomere
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Peter Kaul

HS Bonn-Rhein-Sieg


peter.kaul@h-brs.de

  • Chemische Sensorik
  • Mikrosensoren insbesondere Halbleitergassensoren
  • Sensorsignalverarbeitung
  • Multisensorsysteme und Intelligente Sensorik insbesondere für Sicherheitsanwendungen
  • Chemometrie
  • Sensorik und Detektionsverfahren für Explosivstoffe
  • Instrumentelle Analytik und Detektionssysteme für Explosivstoffe und für Gerüche (VOC Bestimmung und Identifikation)
  • Spektroskopische Verfahren zur Lebensmittelsicherheit
  • Raman- und IR-Mikroskopie
  • Samplingverfahren für großvolumige Fracht für Explosivstoffe und Drogen

Prof. Dr.-Ing. Georg Klepp

TH Ostwestfalen-Lippe


georg.klepp@th-owl.de

  • Energiespeicher/Adsorptionsspeicher
  • Power-to-X/Wasserstoff
  • Prallstrahl Wärme- u. Stoffübergang
  • CFD/Multiphysics
  • Datengetriebene Modelle
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Thomas Kordisch

HSBI


thomas.kordisch@hsbi.de

  • Leichtbauwerkstoffe
  • Betriebsfestigkeit
  • technische Oberflächen

Prof. Dr.-Ing. Ralph Lindken

HS Bochum


ralph.lindken@hs-bochum.de

  • experimentelle Strömungsmechanik
  • Strömungsmesstechnik
  • Particle Image Velocimetry
  • Sprayanalyse
  • Mikrofluidik
  • numerische Strömungsmechanik
  • CFD
  • Energieeffizienz
  • regenerative Energietechnik
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Andreas Lohner

TH Köln


andreas.lohner@th-koeln.de

  • Elektrische und hybride Fahrzeugantriebe (Nach- und Umrüstsysteme für PKW)
  • Antriebsmodellbildung
  • Maschinendesign (mit dem Ziel der Ressourcenminimierung),
  • Leistungselektronikentwicklung und Antriebsintegration
Gruppen-Icon

Prof. Dr. sci. nat. Stefanie Meilinger

HS Bonn-Rhein-Sieg


  • Nachhaltigkeit regenerativer Energie- und Mobilitätssysteme
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Till Meinel

TH Köln


till.meinel@th-koeln.de

  • Automatisierung Sätechnik
  • Discrete Element Simulation (DEM)
  • Anwendung bei granulierten landwirtschaftlichen Stoffen (Saatgut, Dünger)

Prof. Dr. Marcus Mergenthaler

FH Südwestfalen


mergenthaler.marcus@fh-swf.de

  • Agrar- und Lebensmittelmärkte & -marketing
  • Innovationsmanagement & Technologieakzeptanz
  • Verhaltens- und Neuroökonomie insbesondere mit Eye-Tracking
  • Empirische Markt- und Sozialforschung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins

FH Münster


  • Elektronenmikroskopie
  • Synchrotronstrahlung
  • Magnetische Schichtsysteme
  • Nanomaterialien
  • Graphen

Prof. Dr.-Ing. Jörg Meyer

HS Niederrhein


joerg.meyer@hs-niederrhein.de

  • Energieversorgung und Energieeinsatz in Industriebetrieben und Gebäuden
  • Energiemanagementsysteme & Energieaudits
  • Ressourceneffizienz
  • Erneuerbare Energien
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Jörg Meyer

HS Hamm-Lippstadt


joerg.meyer@hshl.de

  • Photonik und Materialwissenschaften

Prof. Dr. Yulia Monakhova

FH Aachen


yulia.monakhova@fh-aachen.de

  • Analytik
  • NMR Spektroskopie
  • Biopolymere
  • Chemometrie
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Christoph Mudersbach

HS Bochum


christoph.mudersbach@hs-bochum.de

  • Wasserwesen, insbes. Wasserbau und Hydromechanik

Prof. Dr.-Ing. Matthias Neef

HS Düsseldorf


matthias.neef@hs-duesseldorf.de

  • Kraftwerkstechnik
  • Kreislaufprozesse
  • lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Udo Nehren

TH Köln


udo.nehren@th-koeln.de

  • Landschaftsentwicklung und Umweltveränderungen
  • Erfassung und Bewertung von Ökosystemleisungen
  • Naturbasierte Lösungen zur Risikominderung und Klimawandelanpassung
  • Renaturierung von Ökosystemen und Böden
  • Analyse sozial-ökologischer Systeme

Prof. Dr.-Ing. Friedbert Pautzke

HS Bochum


friedbert.pautzke@hs-bochum.de

  • Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Elektroversuchsfahrzeugen
  • Entwicklung von Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs
  • Batterie-Modellbildung, -test und -emulation
  • Auslegung und Optimierung des elektrischen Antriebsstrangs
  • Fahrtenmanager für Elektro- und Hybridfahrzeuge zur Verbrauchsoptimierung
  • Qualifizierung und Ausbildung für Hochvoltsysteme in KFZ
Gruppen-Icon

Prof. Dr. rer. nat. Michael Prange

TH Georg Agricola


michael.prange@thga.de

  • Schadenanalyse, Korrosion und Verschleiß
  • Industrial Heritage Conservation
  • Archäometrie
  • Spurenelement- und Isotopenanalyse

Prof. Dr. Astrik Rehorek

TH Köln


astrid.rehorek@th-koeln.de

  • Wasserchemie und Biotechnologie
  • Nachhaltige Chemie und Biotechnologie – Anwendungen in Wasser- und Umwelttechnik
  • Instrumentelle Analytik und Prozessanalysentechnik – Graue Biotechnologie und Ressourcenmanagement

Prof. Dr. Dirk Reith

HS Bonn-Rhein-Sieg


dirk.reith@h-brs.de

  • Molecular Modeling / Computational Chemistry (Kunststoffe in Schmelze und Lösung, Schmierstoffe, Biopolymere)
  • Anwendungen der Strömungs- und Strukturmechanik (Lattice-Boltzmann-Methode, CFD, FEM, Multiskalen-Ansätze)
  • Ressourcenschonung: Numerische Optimierung in verschiedenen Anwendungsszenarien wie z.B. Strukturoptimierung, Fluid-Struktur-Interaktion
  • Ressourcenschonung: Digital Twin Multiphysics Lab
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Lars Ribbe

TH Köln


lars.ribbe@th-koeln.de

  • Water Resources Assessment and Management
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Guido Ritter

FH Münster


ritter@fh-muenster.de

  • Lebensmittelsensorik
  • Nachhaltige Lebensmittel-Produktentwicklung

Prof. Dr. Michaela Schmitz

FH Südwestfalen


schmitz.michaela@fh-swf.de

  • Stressabwehrmechanismen
  • Umweltstress
  • Antioxidantien
  • bioaktive Inhaltsstoffe
  • Lebensmittelsicherheit
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Thorsten Schneiders

TH Köln


thorsten.schneiders@th-koeln.de

  • Digitalisierung und Nutzung smarter Technologien in der Energiewirtschaft
  • Gestaltung nachhaltiger Energiesysteme mit Erneuerbaren Energie
  • Energiespeichern und Sektorenkopplung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Margit Schulze

HS Bonn-Rhein-Sieg


margit.schulze@h-brs.de

  • Neue Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Biopolymere
  • Biomaterialien

Prof. Dr. Stefan Schweizer

FH Südwestfalen


schweizer.stefan@fh-swf.de

  • Materialforschung
  • Festkörperspektroskopie
  • Licht- und Beleuchtungstechnik
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Petra Schweizer-Ries

HS Bochum


petra.schweizer-ries@hs-bochum.de

  • Transformative Nachhaltigkeitsforschung
  • Umweltpsychologische Theorienbildung
  • Nutzung gemeinsamer Ressourcen
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Saulo H. Freitas Seabra da Rocha

HS Ruhr West


saulo.seabra@hs-ruhrwest.de

  • Mechanische und thermische Verarbeitung von Biomasse und Reststoffen
  • Ressourceneffizienz durch Reststoffverwertung

Prof. Dr. rer. oec. Stephan Sommer

HS Bochum


stephan.sommer@hs-bochum.de

  • Umwelt-, Ressourcen- und Energieökonomik
  • Verhaltensökonomik
  • Angewandte Ökonometrie
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Jian Song

TH Ostwestfalen-Lippe


jian.song@th-owl.de

  • Maschinentechnik und Mechatronik

Prof. Dr. Ingo Stadler

TH Köln


ingo.stadler@th-koeln.de

  • Erneuerbare Energien und Energiewirtschaft
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Wiltrud Terlau

HS Bonn-Rhein-Sieg


wiltrud.terlau@h-brs.de

  • Green Economy
  • Nachhaltige/Resiliente Städte (Biodiversität, Klimaanpassung)
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Nils Tippkötter

FH Aachen


tippkoetter@fh-aachen.de

  • Bioraffinerie-Technologien
  • Biobasierte Produkte aus pflanzlichen Rohstoffen
  • Analytik mit nachwachsenden Rohstoffen
  • Mikrobielle und enzymatische Produkte aus Lignocellulose
  • Abbaubare Polymere und Klebstoffe
  • Prozesssimulation
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
  • numerische Modellierung

Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt

TH Köln


eberhard.waffenschmidt@th-koeln.de

  • Elektrische Netze, insbes. für erneuerbare Energien

Prof. Dr. Christof Wetter

FH Münster


wetter@fh-muenster.de

  • Abwassertechnik und Gewässerreinhaltung
  • Produktionsintegrierter Umweltschutz
  • Biomassenutzung
  • Biokraftstoffe
  • Wasserstoffsystemtechnik
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Steffen Witzleben

HS Bonn-Rhein-Sieg


  • Anorganische und analytische Chemie

Assoziierte Professor*innen

Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Michael Heber

HS Niederrhein


michael.heber@hs-niederrhein.de

  • Konstruktionslehre und Kunststofftechnik
  • Nachhaltigkeit
  • Recycling
  • Kleinserientechnologien
  • Werkzeugbau
  • Produktentwicklung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Claudia Klümper

HS Hamm-Lippstadt


  • Spurenstoffe und mikobielle Risiken im Wasserkreislauf
  • Trinkwasserqualität
  • Wasserwiederverwendung und Bewässerung
  • Risikobewertung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Klaus-Uwe Koch

Westfälische HS


klaus-uwe.koch@w-hs.de

  • Polymerchemie (Klebstoffe, Reaktionsharze, Polymerchemie)
  • Füge- und Trenntechnik (Klebtechnik)
  • Materialforschung (Kunststofftechnik)
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Michael Pulina

Rheinische FH Köln


michael.pulina@rfh-koeln.de

  • Entrepreneurship
  • Nachhaltigkeit
  • CO²-Bilanzen

Prof. Dr. Kerstin Rosenow-Williams

HS Bonn-Rhein-Sieg


kerstin.rosenow-williams@h-brs.de

  • Soziale Nachhaltigkeit
  • Sozialpolitik
  • Organisationssoziologie
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Heyko Jürgen Schultz

HS Niederrhein


heyko_juergen.schultz@hs-niederrhein.de

  • Rühr- und Mischtechnik
  • Strömungsmesstechnik
  • Strömungssimulation (Computational Fluid Dynamics (CFD))
  • Prozess- und Energieoptimierung
  • angewandte Katalyse
  • Chemische Technik
  • Gashydrattechnologie
Gruppen-Icon

Prof. Dr.-Ing. Henning Schütte

HS Rhein-Waal


henning.schuette@hsrw.eu

  • Finite Elemente Simulation in der Mechanik
  • Materialmodellierung
  • Ermüdung
  • Rißausbreitung
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Gerd Steinebach

HS Bonn-Rhein-Sieg


gerd.steinebach@h-brs.de

  • Mathematische Modellbildung und numerische Simulation in den Ingenieurwissenschaften
  • Numerische Simulation von Wasser-, Gas- und Energienetzwerken
  • Multiphysik-Simulation in Netzwerken
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Georg Vossen

HS Niederrhein


georg.vossen@hs-niederrhein.de

  • Ingenieurwissenschaftliche Anwendungen (Lasermaterialbearbeitung, Kraftwerkstechnik, Elektromobilität, Robotik, Batterieentwicklung, Energiemanagement)
Gruppen-Icon

Prof. Dr. Michaela Wirtz

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg


michaela.wirtz@h-brs.de

  • Wissens- und Technologietransfer nachhaltiger Lösungen

  • Beiträge zur Kreislaufwirtschaft

  • Digitale Werkzeuge für nachhaltige Lösungen

  • Erkennen molekularer Marker in Gesundheits- und Umweltfragen

  • Detektion und Vermeidung gesundheitsschädlicher Stoffe und Risiken


Dr. Cordula Obergassel

Koordination der Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit

Sie haben Fragen zu der Abteilung oder wünschen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.