Hier geht's zur Übersicht der Koordinator*innen der Abteilungen.
Die Promotion am PK NRW erfolgt im Rahmen themenspezifischer Promotionsprogramme. Promovierende werden auf dem Weg zum Doktorgrad durch gezielte Qualifizierungsangebote, intensive Betreuung, interdisziplinäre Vernetzung und einen verbindlichen Zeitrahmen unterstützt. So werden sie auf akademische wie außerakademische Karrierewege vorbereitet.
Am PK NRW können Doktorand*innen in zehn unterschiedlichen Promotionsprogrammen promovieren. Die Programme unterscheiden sich in Zielgruppe, Zugangsvoraussetzungen, angestrebtem Doktorgrad und insbesondere in ihrer thematischen Ausrichtung. Gemeinsam ist ihnen eine qualitätsgeleitete Qualifizierung, klare Strukturen, die Einbindung in die Scientific Community und die intensive Betreuung durch ein Team aus drei Hochschulprofessor*innen. Die Programme sind i.d.R. auf drei Jahre ausgelegt.
Der Zugang zur Promotion am PK NRW ist in § 67 (4) des Hochschulgesetzes NRW geregelt. Voraussetzung ist in der Regel ein Masterabschluss oder ein vergleichbarer Studienabschluss.
Weitere Zugangskriterien und Anforderungen sind in der Rahmenpromotionsordnung des PK NRW (RPO) sowie in den ergänzenden Promotionsordnungen der Abteilungen (APO) geregelt. Diese betreffen beispielsweise Fachrichtungen, Notenanforderungen oder Sprachkenntnisse.
Jede Phase einer Promotion hält besondere Herausforderungen bereit. Das trifft nicht nur auf die inhaltliche Arbeit an Ihrer Dissertation zu, sondern auch auf die formalen Abläufe und Erfordernisse.
Vor, während und zum Abschluss Ihrer Promotion in einem unserer Promotionsprogramme sind unterschiedliche Prozesse für Sie relevant. Es sind verschiedene Anträge zu stellen, Termine und Fristen einzuhalten oder Rechtsvorschriften zu beachten.
Um Ihnen Orientierung über die wichtigsten Erfordernisse und formalen Abläufe zu bieten, haben wir die Promotion in einem Promotionsprogramm des PK NRW in die Phasen „Vor der Promotion“, „Durchführung der Promotion“ und „Zum Abschluss der Promotion“ unterteilt. Auf den nächsten Seiten erhalten Sie einen ausführlichen Überblick darüber, wie Ihr Weg zum Doktortitel am PK NRW reibungslos abläuft.
des Promotionskollegs für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen vom 31.01.2023 in der Fassung vom 05.05.2025 (.pdf)
und zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten am Promotionskolleg NRW in der Fassung vom 19.04.2022 (.pdf)
im Rahmen der Promotionsprogramme des Promotionskollegs NRW vom 26.05.2023 in der Fassung vom 18.10.24 (.pdf)
of the Graduate School for Applied Research in North Rhine-Westphalia dated 31.01.2023 in the version dated 05.05.2025 (.pdf)
Bei Fragen zu den Promotionsprogrammen oder fachlichen Aspekten wenden Sie sich bitte an die Koordinator*innen der jeweiligen Abteilungen.
Hier geht's zur Übersicht der Koordinator*innen der Abteilungen.