Ministerin Brandes gratuliert Prof. Sternberg zum Promotionsrecht

Ein ausgezeichneter Tag für die HAW in NRW

Beim Festakt zur Verleihung des Promotionsrechts an das PK NRW am 17. November in Essen herrschte eine gelöste und feierliche Stimmung. Im Rahmen des Abendprogramms wurden nicht nur die Leistungen der HAW gewürdigt, sondern der Blick auch auf die zukünftigen Aufgaben und den gesellschaftlichen Auftrag der HAW gerichtet.

Direkteinstieg

Nach der Verleihung des Promotionsrechts

Wie geht es nun am PK NRW weiter? Wann können Promovierende sich in die Promotionsprogramme der Abteilungen einschreiben? Wer kann zukünftig Promotionen betreuen? Wann können Professor*innen erneut Anträge auf Mitgliedschaft am PK NRW stellen?

Informationen zum aktuellen Stand und weiteren Verlauf der Prozesse am PK NRW haben wir auf der folgenden Seite für Sie zusammengestellt.

FAQs - Fragen und Antworten

Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um das Thema (professorale) Mitgliedschaft und Promotion am PK NRW.

Das Promotionskolleg NRW (PK NRW) bündelt die wissenschaftlichen Kompetenzen der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen und bietet dem wissenschaftlichen Nachwuchs ein exzellentes Umfeld zur akademischen Qualifikation.

Als Promotionsnetzwerk bietet das PK NRW Absolvent*innen von HAW und Universitäten Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich anwendungsorientierter Forschung. Ziel ist es, die Voraussetzungen für Promotionen an HAW zu schaffen. Aktuell findet dies im Rahmen von kooperativen Promotionen statt.

Durch die Verleihung des Promotionsrechts durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW wird das Promotionskolleg NRW künftig auch eigenständige Promotionsverfahren durchführen und Doktorgrade vergeben können. Gegenwärtig werden die Verfahren und Prozesse hierfür finalisiert und umgesetzt. Erste Einschreibungen werden vsl. im Frühjahr 2023 möglich sein.

Die Promotion am PK NRW, die im Rahmen strukturierter Programme und mit Begleitung durch erfahrene Professor*innen erfolgen wird, eröffnet Perspektiven innerhalb und außerhalb des Wissenschaftssystems.

Aufnahmemoratorium

Ein neues Aufnahmeverfahren wurde verabschiedet. Das vom Vorstand beschlossene Aufnahmemoratorium für professorale Mitglieder bzw. Assoziierte wird vsl. zum 01. April 2023 aufgehoben.

Forschung

Die anwendungsorientierte Forschung des PK NRW findet vielfach in Wechselwirkung mit Organisationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft statt. Die Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen und technologische, soziale und gesellschaftliche Innovationen stehen im Vordergrund.

PK NRW News

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Berichte, Mitteilungen und Hintergründe aus dem PK NRW, seinen Abteilungen und den Trägerhochschulen.

Cyber Physical Systems and Beyond

Die Abteilung Technik und Systeme lädt am ersten Dienstag jeden Monats zu Ihrer Ringvorlesung ein.

Ringvorlesung der Abteilung Bau und Kultur

Die Abteilung Bau und Kultur lädt interessierte Zuhörer*innen herzlich zu ihrer Ringvorlesung ein.

Ringvorlesung der Abteilung Soziales und Gesundheit

Im Sommersemester 2023 veranstaltet die Abteilung eine Online-Ringvorlesung und freut sich auf interessierte Zuhörer*innen.

Workshop-Programm 2023

Das PK NRW bietet (Online-)Workshops und -Informationsveranstaltungen für seine promovierenden Mitglieder an, die dem Ausbau der persönlichen, akademischen und beruflichen Kompetenzen dienen.

Promovieren am PK NRW

Am PK NRW stehen Promovierenden und Promotionsinteressierten zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Promotion offen. Beide Wege der Promotion vereint, dass theorie- und anwendungsbezogene Forschung miteinander kombiniert werden.

Promovierendes Mitglied werden

Sie möchten promovierendes Mitglied in einer unserer Abteilungen werden? Einen Antrag auf Mitgliedschaft in einer Abteilung können Sie über unser Online-Portal stellen.