Organe und Ämter

Für die Aufgabenerfüllung und -wahrnehmung sind die Organe der Abteilung verantwortlich. Darüber hinaus werden in der Abteilung mehrere Ämter wahrgenommen.

Direktorium

Das Direktorium ist Ansprechpartner für alle Anliegen der Abteilung. Es wird aus dem Kreis der professoralen Mitglieder der Abteilung gewählt und seine Amtszeit beträgt drei Jahre.

 

Prof. Dr. Anant Patel

Direktor


anant.patel@hsbi.de

HSBI

Gruppen-Icon

Prof. Dr. Miriam Pein-Hackelbusch

Stellv. Direktorin


miriam.pein-hackelbusch@th-owl.de

TH Ostwestfalen-Lippe


Promovierendensprecher*innen

Die Promovierendensprecher*innen sind Ansprechpartner*innen für die Promovierenden der Abteilung und vertreten ihre Interessen innerhalb der Abteilung und gegenüber dem Vorstand des Promotionskollegs NRW. Sie sind zugleich die gewählten Vertreter*innen der Gruppe der Promovierenden im Abteilungsrat.

Gruppen-Icon

Jana Uthoff

Promovierendensprecherin


jana.uthoff@hsbi.de

HSBI


Abteilungsrat

Der Abteilungsrat ist für die Belange und Aufgaben auf Ebene der Abteilung zuständig. Er besteht aus gewählten Vertreter*innen des Kreises der Professor*innen, der Doktorand*innen und des Kollegpersonals der Abteilung, wobei die Professor*innen die Mehrheit haben.

Gruppe der professoralen Mitglieder

Gruppen-Icon

Prof. Dr. Aysegül Artmann


FH Aachen

 

Prof. Dr. Dirk Bockmühl


HS Rhein-Waal

Prof. Dr. Ulrich Schörken


TH Köln

Gruppen-Icon

Prof. Dr. Edda Tobiasch


HS Bonn-Rhein-Sieg

Gruppen-Icon

Prof. Dr. Florian Wichern


HS Rhein-Waal

Gruppe der Promovierenden

Gruppen-Icon

Jana Uthoff


HSBI

Gruppe des Kollegpersonals

Philipp Stein


philipp.stein@pknrw.de

Promotionskolleg NRW

Aufgaben des Abteilungsrats

Als dezentrales Organ des Promotionskollegs NRW hat der Abteilungsrat gemäß § 26 der Verwaltungsvereinbarung folgende Aufgaben:

  • Beschlussfassung über die Angelegenheiten der Abteilung, für die nicht die Zuständigkeit der Direktorin oder des Direktors oder eine andere Zuständigkeit bestimmt ist
  • Zuständigkeit in allen Promotionsstudien betreffenden Angelegenheiten
  • Erlass der Abteilungsordnung, der Promotionsordnung und der sonstigen Ordnungen der Abteilung

Promotionsausschuss

Der Promotionsausschuss ist für die Organisation der Promotionsverfahren zuständig und wird vom Abteilungsrat gewählt. Die Amtszeit des Promotionsausschusses beträgt drei Jahre.

Gruppe der professoralen Mitglieder

Prof. Dr. Anant Patel

Vorsitz


HS Bielefeld

Gruppen-Icon

Prof. Dr. Miriam Pein-Hackelbusch

stellv. Vorsitzende


TH Ostwestfalen-Lippe

Prof. Dr. Dirk Bockmühl


HS Rhein-Waal

Gruppen-Icon

Prof. Dr. Amir Fahmi


HS Rhein-Waal

Prof. Dr. Nilima Prakash


HS Hamm-Lippstadt

Gruppen-Icon

Prof. Dr. Michael Schlüter


Westfälische HS

Prof. Dr.-Ing. Jan Schneider

Stellvertretung


TH Ostwestfalen-Lippe

Koordination

Philipp Stein


Promotionskolleg NRW

Aufgaben des Promotionsausschusses

Als dezentrales Organ des Promotionskollegs NRW ist der Promotionsausschuss gemäß § 4 Absatz 1 der Rahmenpromotionsordnung zuständig für die Organisation des Promotionsverfahrens, insbesondere für

  • die Entscheidung über die Annahme als Doktorand*in
  • die Bestellung der Betreuer*innen
  • die Eröffnung des Promotionsverfahrens
  • die Bestimmung der Gutachter*innen
  • die Bestellung der Mitglieder der Prüfungskommission sowie
  • die Überwachung der zügigen Durchführung des Promotionsverfahrens einschließlich der Dokumentation der Anzahl der Doktorand*innen

Empfehlungsausschuss

Der Empfehlungsausschuss erarbeitet gemäß § 5 der Rahmenabteilungsordnung eine fachwissenschaftliche Bewertung für die Aufnahme von Mitgliedern und Angehörigen in die Abteilung. Er wird vom Abteilungsrat gewählt.


Gleichstellungsbeauftragte

Die Aufgaben der Gleichstellung werden von der zentralen Gleichstellungsbeauftragten übernommen.


Philipp Stein, M.A.

Koordination der Abteilung Lebenswissenschaften und Gesundheitstechnologien

+49 170 5597617

philipp.stein@pknrw.de

Sie haben Fragen zu der Abteilung oder wünschen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.