Bau und Kultur

Die Abteilung Bau und Kultur ist die Vernetzungsplattform forschungsstarker Professor*innen und Promovierender aus Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten, die in kombinierter Anwendung natur- und geisteswissenschaftlicher, ingenieur- und materialwissenschaftlicher sowie gestalterischer und künstlerischer Methoden zentrale Fragestellungen zum Thema Bauen und Stadtplanung einschließlich historischer und kultureller Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven adressieren und bearbeiten.

Aktuelles aus der Abteilung

Aufnahme professoraler Mitglieder und assoziierter Professor*innen

Ein neues Aufnahmeverfahren wurde verabschiedet. Eine Antragstellung über das IT-System des PK NRW ist ab sofort wieder möglich.

Doktorand*innenkolloquium 2023

Die Abteilung Bau und Kultur lädt ihre Promovierenden und alle Interessierten herzlich zur Teilnahme und Mitwirkung am diesjährigen Doktorand*innenkolloquium am 25.10.2023 an der FH Aachen ein.

Die Abteilung in Zahlen (Mai 2023)

  • Professorale Mitglieder und Assoziierte: 25
  • Promovierende Mitglieder: 14

Forschung

Die Abteilung Bau und Kultur befasst sich mit den sehr vielfältigen Aspekten der Gestaltung und Planung, der Errichtung und des Betriebs sowie der Erhaltung von Bauwerken, Infrastrukturen und Räumen wie auch den Entstehungsbedingungen und der Konservierung von Kunst- und Kulturgut. Sie fokussiert sich dabei insbesondere auf die Herausforderungen, die sich aus den sich verändernden Lebensbedingungen und dynamischen Entwicklungsprozessen ergeben und die den heutigen Gesellschaften als Herausforderungen begegnen, etwa Globalisierung und Klimawandel. Ihr Ziel ist neben der wissenschaftlichen Erkenntnis die Entwicklung innovativer Lösungen für die Gesellschaft sowie die Benennung und Erforschung bedeutsamer politischer Handlungsfelder.

Die Abteilung ist in den Disziplinen Bauwesen (Bauingenieurwesen, Holzingenieurwesen, Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung, Bauökonomie, Wasserwirtschaft und Wasserbau, Geodäsie, Stadtplanung), Architektur (Landschaftsarchitektur, Design, Architektur- und Designtheorie), Archäologie, Denkmalpflege, Konservierungs- sowie Materialwissenschaft, Kulturwissenschaften sowie Kunst- und Bildwissenschaften verankert. Sie versteht sich als interdisziplinäres Forschungsnetzwerk, das die gemeinsame Zusammenarbeit der Mitglieder und Angehörigen über institutionell etablierte Fachgrenzen hinweg fördert.

Als jüngste Abteilung des PK NRW wurde die Abteilung Bau und Kultur am 26.10.2020 durch Beschluss des Vorstands eingerichtet und hat ihre (virtuelle) Gründungsversammlung am 30.11.2020 abgehalten.


Promovieren mit der Abteilung

Die Abteilung fördert die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie bietet kooperativ Promovierenden eine geeignete Forschungsumgebung für ihre Promotionsprojekte und setzt hohe Standards an die Betreuung durch die Professor*innen der Abteilung. Nach positiver Begutachtung durch den Wissenschaftsrat wird die Abteilung voraussichtlich ab dem Sommersemester 2023 das strukturierte Promotionsprogramm 'Gebaute Umwelt und Kulturerbe' anbieten.


Organe und Ämter

Für die Aufgabenerfüllung und -wahrnehmung sind die Organe der Abteilung verantwortlich. Darüber hinaus werden in der Abteilung mehrere Ämter wahrgenommen.


Mitwirkende

In der Abteilung arbeiten Professor*innen und Doktorand*innen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten zusammen. Sie vernetzen sich im Rahmen von Tagungen und weiteren Veranstaltungen und kooperieren mit Partner*innen von Universitäten, aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Dr. Felix Bohlen

Koordination der Abteilung Bau und Kultur

+49 234 32 10172

felix.bohlen@pknrw.de

Sie haben Fragen zu der Abteilung oder wünschen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.