Unternehmen und Märkte

Die Abteilung Unternehmen und Märkte beschäftigt sich mit der Dynamik des wirtschaftlichen Geschehens. Im Fokus steht die Frage, welche technologischen, gesellschaftlichen und politischen Kräfte wirken und auf welche Weise diese ökonomische Aktivitäten und Rahmenbedingungen beeinflussen.

Aktuelles aus der Abteilung

Aufnahme professoraler Mitglieder und assoziierter Professor*innen

Ein neues Aufnahmeverfahren wurde verabschiedet. Eine Antragstellung über das IT-System des PK NRW ist ab sofort wieder möglich.

Die Abteilung in Zahlen (Juni 2022)

  • Professorale Mitglieder und Assoziierte: 34
  • Promovierende Mitglieder: 29

Workshop-Programme 2022

Das PK NRW bietet (Online-)Workshops und -Informationsveranstaltung für seine promovierenden Mitglieder an, die dem Ausbau der persönlichen, akademischen und beruflichen Kompetenzen dienen.


Forschung

Von der Dynamik des gesellschaftlichen, technologischen und politischen Wandels sind Unternehmen und Märkte in zweifacher Hinsicht betroffen: Erstens beeinflussen sie aktiv die ökonomische, soziale und ökologische Entwicklung sowie deren Wechselwirkungen. Zweitens sind sie selbst externen Einflüssen, wie z. B. Digitalisierung, Komplexitätszunahme, Absatzmarktverschiebungen und Wertewandel ausgesetzt, die sie in zunehmend schnellerer und weitreichenderer Folge berücksichtigen müssen.

Vor diesem Hintergrund verfolgt die Abteilung Unternehmen und Märkte das Ziel, die Wirkmechanismen und Konsequenzen des dargestellten Wandels bei gleichzeitigem Bedarf nach Stabilität und Planbarkeit auf den Ebenen von Menschen, Systemen und Prozessen zu beschreiben, zu erklären, zu prognostizieren und daraus resultierende Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik abzuleiten. Die Abteilung ist in den diversen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften verankert: in der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik.

Forschungsschwerpunkte der Abteilung Unternehmen und Märkte sind: 'Schlüsselfaktoren und Arbeitsgestaltung in Zeiten des Wandels', 'Unsicherheit, Resilienz und institutioneller Wandel' sowie 'Value Chain and Operations-Management' auf allen der oben genannten Ebenen.


Promovieren mit der Abteilung

Die Abteilung fördert die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie bietet kooperativ Promovierenden eine geeignete Forschungsumgebung für ihre Promotionsprojekte und setzt hohe Standards an die Betreuung durch die Professor*innen der Abteilung. Nach positiver Begutachtung durch den Wissenschaftsrat wird die Abteilung voraussichtlich ab dem Sommersemester 2023 das strukturierte Promotionsprogramm 'Wandel und Resilienz' anbieten.


Organe und Ämter

Für die Aufgabenerfüllung und -wahrnehmung sind die Organe der Abteilung verantwortlich. Darüber hinaus werden in der Abteilung mehrere Ämter wahrgenommen.


Mitwirkende

In der Abteilung arbeiten Professor*innen und Doktorand*innen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten zusammen. Sie vernetzen sich im Rahmen von Tagungen und weiteren Veranstaltungen und kooperieren mit Partner*innen von Universitäten, aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Dipl.-Kffr. Martina Honsel

Koordination der Abteilung Unternehmen und Märkte

+49 234 32 10173

martina.honsel@gi-nrw.de

Sie haben Fragen zu der Abteilung oder wünschen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.