
Promotionskolleg NRW
Das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) ist eine wissenschaftliche Einrichtung von 20 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW. Es wurde 2020 mit dem hochschulpolitischen Auftrag gegründet, kooperative Promotionen zu stärken und gemeinsam mit Universitäten weiter auszubauen. Gleichzeitig sollen mit dem PK NRW die Voraussetzungen für Promotionen an HAW geschaffen werden.
Gesetzliche Grundlagen
Die Grundlage für die Arbeit des Promotionskollegs NRW bildet das Hochschulgesetz von 2019. Es sieht ein Promotionskolleg NRW vor, an dem zukünftig hervorragende Masterabsolvent*innen ihre Promotionsvorhaben an einer HAW realisieren können.
Mit der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung wurde das Promotionskolleg NRW 2020 errichtet. Das Promotionsrecht wurde dem PK NRW 2022 durch das Land NRW verliehen, nach positiver Stellungnahme durch den Wissenschaftsrat. Die Zusammenarbeit der HAW in NRW im Bereich Promotion und Forschung wurde damit auf eine neue Basis gestellt.
Selbstverständnis
Das PK NRW versteht sich als landesweites Forschungsnetzwerk der HAW in NRW. Es bietet Promovierenden und Professor*innen hochschulübergreifend eine interdisziplinäre und transdisziplinäre Forschungsumgebung mit Anwendungsbezug.
Am PK NRW werden Promovierende entweder im Rahmen von Promotionsprogrammen zur Promotion geführt oder bei der kooperativen Promotion unterstützt. Dabei ermöglicht das PK NRW eine hochschulübergreifenede Vernetzung von Professor*innen und Promovierenden. Promovierende werden zudem zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit befähigt und auf Karrieren innerhalb und außerhalb des Wissenschaftssystems im In- und Ausland vorbereitet.