Terminarchiv der Abteilung

Ältere Termin- und Veranstaltungsankündigungen der Abteilung Soziales und Gesundheit.

Raum als kindheitspädagogisches Forschungsfeld: Relevanz und Methodologien

Am 23.05.2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr referiert Prof. Dr. Claus Stieve von der TH Köln zum Thema Raum als kindheitspädagogisches Forschungsfeld. 

Mit Kindheit wird meist ein temporaler Prozess assoziiert, wie typische Begriffe wie Erziehung, Sozialisation oder Entwicklung spiegeln. Werden Räume zum Thema der Kindheitsforschung, lässt sich die lokale lebensweltliche, institutionelle wie historische Bedingtheit solcher Prozesse in den Blick nehmen. Räume konstituieren Kindheit und die Erfahrungen des Kind-Seins im Sinne soziomaterieller Topografien und Biografien. Kinder werden räumlich unterschiedlich positioniert, inkorporieren diverse räumliche Praktiken, sie erfahren differente Räume leiblich und bringen diese Erfahrungen auf verschiedene Weise zum Ausdruck. Der Vortrag geht Methodologien und Forschungsmethoden nach, die sich auf Räume der Kindheit ausrichten und verbindet sie ggf. mit der (bildungstheoretischen) Frage, wie Bildung in der Kindheit in der Differenz von Erfahrungsräumen verortet werden kann.  

Claus Stieve ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt frühe Kindheit. Forschungsschwerpunkte u. a. Erziehungswissenschaftliche und kindheitspädagogische Bildungstheorie, Phänomenologie früher Kindheit (u. a. Gegenständlichkeit, Leiblichkeit, Reflexivität) sowie methodologisch-methodische und raumtheoretische Zugänge zur Erforschung der räumlichen Konstitution von Kindheit. 
(Weitere Infos und Publikationen: www.th-koeln.de/personen/claus.stieve/

Den Zugangslink versendet die Koordinatorin der Abteilung. 


Dr. Isabelle Kunze

Koordination der Abteilung Soziales und Gesundheit

Sie haben Fragen zu der Abteilung oder wünschen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.