Die Abteilung Bau und Kultur lädt ihre Angehörigen sowie alle Interessierten zu ihrer Ringvorlesung ein. Hierbei geben Professor*innen der Abteilung Einblick in ihre aktuellen Forschungsthemen in den Bereichen Bau, Kultur und gebauter Umwelt. Die Zugangsdaten erhalten Sie bei der Koordination der Abteilung, Dr. Britta Köhler-Hoff (britta.koehler@pknrw.de).
Rischert Enes, Prof. Dr. techn. Felix Meckmann (HS Ruhr West)
Ringvorlesung | Abteilung Bau und Kultur
29.04.2025 (Di.) | 15:00-17:00 Uhr | Online
Wie nutzen Studierende heute Künstliche Intelligenz im Studium und was sagt das über die Zukunft der Hochschullehre aus? Der Vortrag gibt exklusive Einblicke in die deutschlandweit durchgeführte KI4Edu-Studie, die mit über 1000 Teilnehmer*innen aus über 70 Hochschulen interessante und zukunftsweisende Ergebnisse erzielt hat. Der Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT ist längst kein Ausnahmefall mehr, sondern prägt bereits heute das individuelle Lernen, die Prüfungsvorbereitung und den Umgang mit Informationen. Besonders spannend: Über 70 % der Studierenden nutzen KI mindestens einmal pro Woche, doch gleichzeitig fehlt es vielerorts an institutioneller Orientierung, didaktischen Konzepten und klarer Kommunikation. Der Vortrag zeigt, wie groß die Kluft zwischen Nutzung und struktureller Verankerung noch ist und welche Verantwortung Hochschulen haben, diese Lücke durch gezielte Kompetenzvermittlung zu schließen. Exemplarisch wird dabei auf das Bauwesen geblickt, ein Sektor, der im Digitalisierungsvergleich weit hinten liegt, aber durch KI großes Potenzial zur Transformation bietet.