Beschreibung
Wie gehen Sie mit den besonderen Belastungen in der Promotionszeit um? Mit hohem Bewertungs- und Leistungsdruck? Mit weitreichenden Abhängigkeiten im Betreuungsverhältnis? Mit Abbruchgedanken, Motivationsproblemen oder Selbstzweifeln?
Studien der Hochschul-forschung zeigen, dass sich diese (und weitere) Belastungsfaktoren auf das Wohlbefinden von Promovierenden auswirken. Deshalb ist Vorsorge wichtig. Stärken Sie Ihre mentale Gesundheit und Resilienz. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden – und mit einer Gruppe, die sich vertrauensvoll über ihre Erfahrungen austauscht.
Im Präsenzworkshop lernen Sie:
- Achtsamkeitsübungen, um Ihre Aufmerksamkeit absichtsvoller zu steuern,
- Ihre Werte zu klären, um effektiver und sinnvoller zu handeln,
- mehr Distanz zu herausfordernden Gedanken zu gewinnen,
- präsenter zu sein und das, was Sie in Ihrem Promotionsalltag tun, mehr zu genießen.
Im individuellen Online-Coaching können Sie nach Ihrer Teilnahme an dem Workshop mit dem Trainer Ihre persönlichen Anliegen besprechen.
Methoden
Impulsvorträge sowie Übungen und Reflexionsgespräche zu zweit und in der Gruppe. Alle Inhalte entstammen der evidenzbasierten Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT).