News

Aktuelle Neuigkeiten, Berichte, Mitteilungen und Hintergründe aus dem PK NRW, seinen Abteilungen und den Trägerhochschulen.

Förderangebote für Promovierende – Jetzt bewerben!

Promovierenden bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, finanzielle und ideelle Unterstützung für ihre Forschung zu erhalten. Auch das PK NRW hält verschiedene Förderangebote für seine Promovierenden bereit. Um Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu bieten, stellen wir Ihnen diese im Folgenden vor:

Promotionsstellen – Bewerbung bis 13. Oktober möglich

Durch die Vergabe von Promotionsstellen sollen Promovierende des PK NRW auf ihrem Weg zur Promotion unterstützt werden. Aktuell läuft die zweite Ausschreibungsrunde, in der TVL-E13-Promotionsstellen beantragt werden. Anträge werden dabei von den Promovierenden gemeinsam mit mindestens einem/einer Betreuer*in aus ihrem jeweiligen Betreuungsteam über die jeweilige Hochschulleitung eingereicht.

Die Förderdauer beträgt in der Regel drei Jahre. Hinsichtlich des Förderumfangs orientiert sich das PK NRW an den Hinweisen zur Bezahlung von Promovierenden der DFG (04/23), so dass je nach Fachrichtung zwischen 65 % und 100 %- TVL-E13-Stellen gefördert werden. 

Die Promotionsstellen sollen es den Promovierenden ermöglichen, sich voll und ganz auf ihre Forschung zu konzentrieren und einen bedeutenden Beitrag für die wissenschaftliche Gemeinschaft zu leisten.

  • Bewerbungsschluss: 13. Oktober 2025

Weitere Informationen zu den Promotionsstellen sowie zu Antragstellung und Auswahlverfahren finden Sie auf unserer Webseite unter Förderangeboten - Promotionsstellen.

Zuschüsse für Konferenzreisen und Publikationen

Neben der Beantragung von Promotionsstellen haben Promovierende des PK NRW die Möglichkeit, Zuschüsse für wissenschaftliche Konferenzreisen oder Publikationskosten zu beantragen. Diese Förderung soll Sie dabei unterstützen, die eigene Forschung sichtbar zu machen, sich national wie international zu vernetzen und wissenschaftliche Ergebnisse zu veröffentlichen.

Detaillierte Informationen zu Antragsfristen, Fördersummen und Förderkriterien finden Sie auf unserer Webseite unter Förderangebote – Publikations- und Konferenzzuschüsse.

Externe Förderangebote: Stipendien und mehr

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an externen Angeboten zur Promotionsförderung. Diese wird bspw. durch Stiftungen, Gesellschaften oder Unternehmen angeboten und in Form von Stipendien, Zuschüssen oder Preisen bereitgestellt. Die Fördermaßnahmen können dabei fachlich, das heißt an bestimmte Fächergruppen oder Themenschwerpunkte gebunden, oder nicht gebunden, also für alle Promovierenden offen, sein. 

Eine wichtige Rolle bei der finanziellen Unterstützung für die Promotion spielen die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell unterstützten Begabtenförderungswerke, die Stipendien an begabte junge Menschen vergeben. Sie sollen die Vielfalt der deutschen Gesellschaft widerspiegeln, indem sie die verschiedenen weltanschaulichen, religiösen, politischen, wirtschafts- oder gewerkschaftsorientierten Strömungen in Deutschland abbilden. Zu ihnen zählen die parteinahen Stiftungen wie die Friedrich-Ebert- oder die Konrad-Adenauer-Stiftung, konfessionelle Stiftungen wie das Cusanuswerk, die Stiftungen der Sozialpartner wie die Stiftung der deutschen Wirtschaft sowie die unabhängige Studienstiftung des deutschen Volkes. Detaillierte Informationen über alle Begabtenförderungswerke finden Sie auf den Seiten von Stipendiumplus.

Neben den Begabtenförderungswerken gibt es eine Vielzahl von fachspezifischen Angeboten zur Promotionsförderung. Erste Einblicke gewähren bspw. die Seiten des Stifterverbands

Zudem bieten verschiedene Fachgesellschaften, Forschungsförderinstitutionen (wie die DFG) sowie internationale Programme (z. B. Erasmus+, DAAD) gezielte Förderformate für Promovierende an.

Sie haben Fragen zur Förderung?

Unser Team des PK NRW berät Sie gerne persönlich zu den Fördermöglichkeiten.