Die Abteilung Bau und Kultur lädt ihre Angehörigen sowie alle Interessierten zu ihrer Ringvorlesung ein. Hierbei geben Professor*innen der Abteilung Einblick in ihre aktuellen Forschungsthemen in den Bereichen Bau, Kultur und gebauter Umwelt. Die Zugangsdaten erhalten Sie bei der Koordination der Abteilung, Dr. Britta Köhler-Hoff (britta.koehler@pknrw.de).
Prof. Dr.-Ing. Jens Haberkamp (FH Münster)
Ringvorlesung | Abteilung Bau und Kultur
18.11.2025 (Di.) | 15:00-17:00 Uhr | Online
Infolge des zukünftig auch in Deutschland erwarteten steigenden Bewässerungswasserbedarfs sind in Trockenperioden zunehmende Konkurrenzsituationen hinsichtlich natürlicher Wasserressourcen wahrscheinlich, z. B. hinsichtlich der öffentlichen Wasserversorgung. Die Nutzung von je nach Anwendungszweck adäquat aufbereitetem Wasser als alternative Wasserressource kann regional zur Schonung wertvoller natürlicher Wasserressourcen und somit zur Verminderung von Nutzungskonkurrenzen beitragen. Während auf EU-Ebene bereits seit Juni 2023 Mindestanforderungen an die landwirtschaftliche Wasserwiederverwendung gültig sind, steht deren Integration in das deutsche Wasserrecht bislang noch aus.
Im Vortrag wird die Relevanz der Wasserwiederverwendung vor dem Hintergrund des Klimawandels u. a. an Beispielen aus dem internationalen Bereich sowie aus Deutschland dargestellt. Jüngere Entwicklungen zur EU-weiten Umsetzung von Wasserwiederverwendung werden unter Berücksichtigung der damit verbundenen Herausforderungen erläutert. Anhand der Ergebnisse des aktuellen BMBF-Projekts PU2R zur dezentralen Aufbereitung häuslicher Abwässer für Bewässerungszwecke werden Möglichkeiten zur sicheren Elimination von Krankheitserregern und organischen Spurenstoffen beispielhaft veranschaulicht.

