Aktuelle Termine der Abteilung

Aktuelle Termin- und Veranstaltungsankündigungen der Abteilung Soziales und Gesundheit.

Methoden transdisziplinärer Forschung | Soziales und Gesundheit

Prof. Heike Köckler bietet am 21.05.2025 von 09:00-15:00 Uhr eine Onlinevernstaltung zum Thema transdisziplinäre Methoden an. Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende der Abteilung Soziales und Gesundheit. 

Transdisziplinäre Forschung steht für eine Wissensgeneration aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, der Praxiswissen unterschiedlicher gesellschaftlicher Akteure einbezieht. Es handelt sich um einen integrativen Forschungsansatz verbunden mit der Erwartung, ein vertieftes Verständnis komplexer Problemlagen zu gewinnen und Beiträge zu einer Problemlösung zu leisten. Daher ordnet sich die transdisziplinäre Forschung häufig auch der Transformationsforschung zu. Aufgrund der Expertise in angewandter Forschung sind Hochschulen für angewandte Forschung und somit auch das PK NRW in besonderem Maße geeignet, Beiträge in diesem Forschungsfeld zu leisten. Transdisziplinäre Forschung umfasst verschiedene Methoden. Der Methodenworkshop dient einer Einordung transdisziplinärer Forschung als Mode 2 Forschung und liefert Grundlagen im Bereich der Systemwissenschaften sowie verschiedenen Formen von Wissensgenerierung. Ausgehend von dieser Basis werden verschiedene Formen der Co-Produktion von Wissen (Reallabore, td Prozesse), Qualitätsmerkmale und Evaluationsansätze in der transdisziplinären Forschung dargelegt und aufgearbeitet. Der Workshop bietet Möglichkeiten, eigene Fragestellungen zu vertiefen oder kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. 

Anmeldungen nimmt Dr. Isabelle Kunze entgegen. Der Zoom-Link wird den angemeldeten Personen kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. 

 


Dr. Isabelle Kunze

Koordination der Abteilung Soziales und Gesundheit

Sie haben Fragen zu der Abteilung oder wünschen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.