Am 17.10.2025 um 10:00 Uhr eröffnet Dr. Cornelius Lätzsch von der Hochschule Düsseldorf die erste SuG Ringvorlesung im Wintersemester 2025/2026!
Abstract
Situationsanalyse (Clarke/ Friese/ Wahsburn 2018) und reflexive Grounded Theory (Breuer/ Muckel/ Dieris 2019) lassen sich als Weiterentwicklungen der Grounded Theory nach Strauss’scher Prägung verstehen. Insofern ist damit die Frage aufgeworfen, welche verbindenden Linien zwischen den beiden Zugängen nachgezeichnet werden können – aber auch welche Dissonanzen sich möglicherweise ausmachen lassen. Exemplarisch befragt beispielsweise Ursula Offenberger (2019) beide Forschungsstrategien dazu, wie diese sich in Bezug auf Reflexivität zueinander verhalten.
Cornelius Lätzsch widmet sich den Verquickungen der beiden Zugänge anhand seines Dissertationsprojekts, das an der Schnittstelle Flucht*Migration und Behinderung angesiedelt war. Es werden grundlegende methodologische und methodische Facetten beider Zugänge ausgeleuchtet und gegenübergestellt. Auf dieser Basis wird sowohl nachgezeichnet, welchen Mehrwert der jeweilige Zugang für unterschiedliche Aspekte des Forschungsprojekts hatte – als auch gefragt, an welchen Stellen die Verbindung beider Vorgehensweisen besondere Bedeutung entfaltet hat.
Die Vorlesung und anschließende Diskussion findet online von 10 - 12 Uhr statt. Auch externe Interessierte sind herzlich eingeladen!
Moderation: Prof.in Dr. Ruth Enggruber (HS Düsseldorf)
Hier geht es zum Zugangslink!