Hier finden Sie ältere Meldungen, Berichte und Hintergrundinformationen zum PK NRW, seinen Abteilungen und den Trägerhochschulen zum Nachlesen.
Folgende Stellen sind aktuell am PK NRW zu besetzen
- eine Koordination für die Abteilung „Informatik und Data Science“ (m/w/d)
- eine Koordination…
Zum Herbst 2023 wird das PK NRW neue Räumlichkeiten in der Konrad-Zuse-Straße 10 beziehen. Der Mietvertrag wurde nun unterzeichnet.
Am 01. und 07. Juni bietet das PK NRW jeweils eine digitale Informationsveranstaltung für Professor*innen an.
- Referent*in Finanzplanung und Controlling (m/w/d)
- Referent*in Qualitätsmanagement (m/w/d)
In der Sitzung ihrer Landesrektor*innenkonferenz am 27.04.2023 wurden Details der Zusammenarbeit der 21 HAWs vereinbart.
Ringvorlesung | Medien und Interaktion
Sommersemester 2023 | Dienstags | 16:00-17:30 Uhr | Online
Mit Auslaufen des Moratoriums sind Antragstellungen als professorales Mitglied oder assoziierte*r Professor*in am PK NRW ab sofort wieder möglich.
An drei Terminen stellt das PK NRW fachübergreifend Informationen und Tipps zur strukturierten Promotion nach eigenem Promotionsrecht bereit.
Wie geht es nun am PK NRW weiter? Wann können Promovierende sich in die Promotionsprogramme der Abteilungen einschreiben? Wer kann zukünftig…
Die Abteilung lädt im Sommersemester 2023 wieder alle Mitglieder des PK und Interessierte unserer Trägerhochschulen herzlich zur Ringvorlesung ein.
Die Abteilung Bau und Kultur lädt ihre Angehörigen sowie alle Interessierten zu ihrer Ringvorlesung ein.
Die Abteilung Technik und Systeme lädt interessierte Zuhörer*innen zu Ihrer Online-Ringvorlesung "Cyber Physical Systems and Beyond" ein.
Am 17. November 2022 hat das PK NRW mit Frau Ministerin Brandes und Gästen die Verleihung des Promotionsrechts gefeiert.
Am 17. November wird Wissenschaftsministerin Ina Brandes dem Promotionskolleg NRW im Rahmen eines feierlichen Aktes das Promotionsrecht verleihen.
Die Hochschule Düsseldorf startet gemeinsam mit dem PK NRW eine Ringvorlesung "Größere Teilhabe?"
Die Ministerin beglückwünscht das PK NRW zum positiven Ergebnis der Begutachtung durch den Wissenschaftsrat.
Vorstand beschließt Aufnahmemoratorium für Professor*innen
Zu diesem Ergebnis kommt der Wissenschaftsrat in seiner Begutachtung.
Das PK NRW möchte seine Solidarität für die Ukraine zum Ausdruck bringen.
In der Abteilung wird ein*e neue*r stellvertretende*r Direktor*in nachgewählt
Professorin Dr. Petra Schweizer-Ries unterstützt den Weltklimarat.
Das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) wurde errichtet.
Ausgewählte Beiträge der Tagung Kommunikation im Wandel – eine interdisziplinäre Betrachtung sind als Tagungsband erschienen.
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften begrüßen Änderung des Hochschulgesetzes.
Neben Fachgruppen für „Soziales und Gesundheit“ sowie für „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“ und für „Life Sciences“ hat das…
Fachgruppe „Lebenswissenschaften“ des Graduierteninstituts NRW gegründet.
Fachgruppe „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“ des Graduierteninstituts NRW gegründet.
Neue Ansätze für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.
Institut unterstützt kooperative Promotionen zwischen Universitäten und Fachhochschulen.