Newsarchiv

Hier finden Sie ältere Meldungen, Berichte und Hintergrundinformationen zum PK NRW, seinen Abteilungen und den Trägerhochschulen zum Nachlesen.

Vanessa Mai erhält Preis für die beste HAW-Promotion 2025

hlb-Preisträgerin Dr. Vanessa Mai nach der Überreichung der Urkunde durch Prof. Dr. phil. Olga Rösch (l.) und Prof. Dr.-Ing. Tobias Plessing (r.) (Bild: Privat/Vanessa Mai)

Dr. Vanessa Mai (M.) erhält den hlb-Preis 2025 für die beste HAW-Promotion – im Bild mit Prof. Dr. phil. Olga Rösch (l.) und Prof. Dr.-Ing. Tobias Plessing (r.) (Bild: Privat/Vanessa Mai)

Für ihre Doktorarbeit zum Thema „Beziehungsaufbau im Chatbot-Coaching: Einfluss beziehungsbildender Faktoren auf die Beziehungsgestaltung im KI-basierten Mensch-Maschine-Coaching“ ist Vanessa Mai, erste Promovierte des PK NRW (Abteilung Medien und Interaktion), zusammen mit zwei weiteren HAW-Promovierten der Preis für die beste HAW-Promotion der hlb-Bundesvereinigung verliehen worden. Ihre Dissertation beleuchtet den Stellenwert von KI-basierten Chatbots im Bereich der Beratung.

„Die Arbeit von Frau Mai ist ein Beispiel dafür, wie die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW mit ihrer Forschung zu einer nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft beitragen. “, so Professorin Eike Quilling, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des PK NRW. „Wir freuen uns, dass die Leistungen von HAW-Promovierenden durch die Preisverleihung der hlb-Bundesvereinigung sichtbar gemacht und gewürdigt werden.“ 

An der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis entstehen zunehmend herausragende Forschungsarbeiten. Der Preis der hlb richtet sich an Promovierte von HAW, deren Arbeit bereits veröffentlicht ist. Prämiert werden Promotionen, die sowohl in wissenschaftlicher Hinsicht als auch mit ihrem Praxisbezug überzeugen. „Ich freue mich riesig über die Auszeichnung – und danke allen, die mich auf diesem Weg begleitet haben: Meinem Betreuer*innen- und Gutachter*innen-Team, meinen Kolleg*innen, meiner Familie und Freunden und natürlich dem PK NRW und der TH Köln.“,  erklärte die glückliche Preisträgerin Vanessa Mai bei der Verleihung. „Für mich ist das ein Ansporn, weiterhin anwendungsorientiert zu forschen und die Verbindung zwischen Coaching und KI weiter zu vertiefen." Jede der preistragenden Personen erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. 

Im Rahmen ihres Promotionsvorhabens forschte Mai zur Beziehungsgestaltung im KI-basierten Mensch-Maschine-Coaching. Am Beispiel des Lern- und Studierenden-Coachings ging sie dabei der Frage nach, ob und wie sich eine Beziehung zwischen einem Coaching-Chatbot und der gecoachten Person entwickelt. Ihre Arbeit zeigt auf, welche Bedeutung KI-basierten Chatbots im Bereich der Beratung zukommt und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind. Für die Praxis leitet Mai dabei konkrete Implikationen für die künftige Ausgestaltung von Mensch-Maschine-Interaktionen und KI-unterstütztem Coaching ab. Die Arbeit leistet damit einen substanziellen Beitrag zur Forschung an der Schnittstelle von Mensch-Maschine-Interaktion und zur Coaching-Wirksamkeitsforschung.

Mai war seit 2021 Mitglied der Abteilung Medien und Interaktion am PK NRW und hat nach dem 2022 vom Land verliehenen Promotionsrecht des PK NRW promoviert. Ihre erfolgreich abgeschlossene Promotion wurde in den Kölner Schriften zur Ingenieur- und Naturwissenschaftlichen Forschung der TH Köln auf dem Publikationsserver „Cologne Open Science“ im Open Access veröffentlicht.

Auch interessant:

StudiCoachBot - Prüfungsangst Coaching für Studierende