Vor der Promotion

Am Anfang der Promotion in einem Promotionsprogramm des PK NRW stellen sich viele Fragen: Welche Voraussetzungen und Anforderungen muss ich erfüllen? Welche formalen Schritte sind zu Beginn zu beachten? Wie finde ich eine Betreuungsperson und wie und wo schreibe ich mich ein? Hier finden Sie wichtige Informationen zu diesen Fragen, um gut in die Promotion zu starten.

Auf dem Weg zur Promotion

Sie haben sich für eine Promotion in einem Promotionsprogramm des PK NRW entschieden? Dies sind die ersten Schritte auf dem Weg zum Doktorgrad.

Schritt 1: Betreuungsteam finden und Betreuungszusagen einholen

Suchen Sie sich eine fachliche Hauptbetreuungsperson am PK NRW. 

Suchen Sie gemeinsam mit Ihrer Hauptbetreuungsperson eine weitere fachliche Betreuung sowie ein*e Mentor*in für Ihr Betreuungsteam. 

Holen Sie sich von allen eine schriftliche Betreuungszusage ein. Das PK NRW hält Vorlagen für Betreuungszusagen bereit.

Schritt 2: Einschreibung als Doktorand*in an der HAW

Schreiben Sie sich mit der verbindlichen Betreuungszusage an der HAW ein, an der Sie promovieren möchten. 

Erfüllen Sie die gesetzlichen Voraussetzungen, werden Sie an der Hochschule immatrikuliert. 

Informationen zur Einschreibung an den Hochschulen erhalten Sie bei den dort zuständigen Stellen.

Schritt 3: Einschreibung am PK NRW

Stellen Sie innerhalb von vier Wochen nach der Einschreibung an der HAW einen Antrag auf Einschreibung am PK NRW. 

Der Antrag ist über unser Kolleginformations- und Steuerungssystem (KISS) einzureichen.

Die Einschreibung erfolgt in das Semester, in das die HAW sie eingeschrieben hat.

Schritt 4: Annahme am PK NRW

Stellen Sie zeitgleich mit dem Antrag auf Einschreibung einen Antrag auf Annahme als Doktorand*in am PK NRW. 

Der Antrag ist über unser Kolleginformations- und Steuerungssystem (KISS) einzureichen.

Der Promotionsausschuss der jeweiligen Abteilung prüft Ihren Antrag auf Annahme und entscheidet über Annahme oder Ablehnung. 

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen und Erläuterungen rund um die ersten Schritte zur Promotion.

Zugangsvoraussetzungen für eine Promotion am PK NRW

Zugangsvoraussetzungen für eine Promotion am PK NRW

Gesetzliche Voraussetzungen

Um am PK NRW zur Promotion zugelassen zu werden, müssen Sie die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß § 67 Absatz 4 des Hochschulgesetzes NRW (HG) erfüllen. Demnach hat zum Promotionsstudium Zugang, wer einen Master- oder vergleichbaren Abschluss (z.B. Magister oder Diplom) nachweist.

Rahmenpromotionsordnung und Abteilungspromotionsordnungen

Weitere Zugangsvoraussetzungen regeln die Rahmenpromotionsordnung (RPO) des PK NRW sowie die Promotionsordnung der Abteilung (APO) des PK NRW, in der das Promotionsvorhaben durchgeführt werden soll. In diesen Ordnungen finden Sie auch weitere Informationen zum Ablauf der Promotionsverfahren.

 

Bitte machen Sie sich frühzeitig mit den für Sie geltenden Bestimmungen vertraut. Nehmen Sie bei Fragen und Problemen gerne unser Service- und Beratungsangebot in Anspruch.

Bitte beachten Sie, dass es bei ausländischen Abschlüssen zu verlängerten Bearbeitungszeiten kommen kann.

Betreuungsteam finden und Betreuungszusagen einholen

Betreuungsteam finden und Betreuungszusagen einholen

Bei einer Promotion in einem unserer Promotionsprogramme werden Promovierende von einem Team aus drei Hochschullehrenden betreut. Dieses setzt sich aus zwei fachlichen und einer weiteren Betreuungsperson bzw. Mentor*in zusammen. Die erste fachliche Betreuungsperson ist i. d. R. Ihre Hauptbetreuungsperson. 

Die Suche

Die Wahl einer passenden Betreuungsperson ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Promotion. Sie will daher gut überlegt und vorbereitet sein. Für die erfolgreiche Suche haben wir Ihnen hier ein paar Tipps zusammengestellt. 

Wenn Sie persönlich noch keine Person am PK NRW kennen, die potenziell für die erste fachliche Betreuung (Hauptbetreuung) Ihrer Promotion infrage kommt, sollten Sie Ihre Suche auf den Webseiten unserer Abteilungen beginnen. Hier finden Sie unter „Mitwirkende“ eine Liste aller Mitglieder und Angehörigen der jeweiligen Abteilung, inklusive deren Forschungsschwerpunkte. Bitte beachten Sie bei Ihrer Suche: Für die erste fachliche Betreuung kommen nur professorale Mitglieder des PK NRW infrage. 

Die Kontaktaufnahme

Für die erste Kontaktaufnahme mit einer potenziellen ersten fachlichen Betreuungsperson empfiehlt es sich, eine E-Mail an die/den entsprechende*n Professor*in zu richten; bereiten Sie diese gut vor. Bitten Sie darin um einen Gesprächstermin, stellen Sie sich kurz vor und skizzieren Sie Ihr Promotionsvorhaben. Wenn möglich, fügen Sie Ihrer Anfrage ein Exposé Ihres Promotionsvorhabens bei. 

Das Betreuungsteam

Haben Sie eine fachliche Betreuungsperson gefunden, machen Sie sich gemeinsam mit dieser Gedanken über die weitere fachliche und die dritte Betreuungsperson. Berücksichtigen Sie bei der Zusammensetzung des Betreuungsteams die Vorgaben der aktuellen RPO und APO. Mit Ihrem Betreuungsteam füllen Sie dann die Betreuungszusagen aus. Hierfür hält das PK NRW Vorlagen bereit.

Einschreibung als Doktorand*in an HAW und PK NRW

Einschreibung als Doktorand*in an HAW und PK NRW

Um in einem Promotionsprogramm des PK NRW promovieren zu können, ist eine Einschreibung an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) des PK NRW sowie am PK NRW selbst zwingend erforderlich. Zunächst erfolgt die Einschreibung an der HAW, dann am PK NRW. 

Einschreibung an der HAW

I. d. R. schreiben Sie sich an der HAW ein, der Ihre erste fachliche Betreuungsperson (Hauptbetreuung) angehört. Für die Einschreibung verpflichtend vorzulegen ist die verbindliche und vom PK NRW bestätigte Betreuungszusage der Betreuungsperson (Hauptbetreuung). Erfüllen Sie die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Promotion, werden Sie an der Hochschule immatrikuliert und zahlen den Semesterbeitrag. Die Einschreibung an der HAW erfolgt unter Vorbehalt, bis Einschreibung und Annahme am PK NRW erfolgt sind.

Eine Einschreibung ist sowohl in das Winter- als auch Sommersemester möglich. Weitere Informationen zur Einschreibung an den Hochschulen sowie zu den dort einzureichenden Unterlagen, erhalten Sie bei den dort zuständigen Stellen. 

Einschreibung am PK NRW

Einen Antrag auf Einschreibung am PK NRW stellen Sie anschließend innerhalb von vier Wochen nach der Einschreibung an der HAW über unser Kolleginformations- und Steuerungssystem (KISS). Für diesen Antrag benötigen Sie 

  • die verbindliche Betreuungszusage eines professoralen Mitglieds,
  • die Studienbescheinigung der HAW, an der Sie als Doktorand*in eingeschrieben sind,
  • den Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (wird an der HAW bei Einschreibung geprüft)
  • den Nachweis eines zur Promotion berechtigenden Abschlusses (wird an der HAW bei Einschreibung geprüft) sowie
  • den Scan eines amtlichen Lichtbildausweises. 

Eine Einschreibung ist sowohl in das Winter- als auch Sommersemester möglich. Die Einschreibung erfolgt in das Semester, in das die HAW sie eingeschrieben hat. Für die Einschreibung am PK NRW wird kein Beitrag fällig.

Annahme als Doktorand*in am PK NRW

Annahme als Doktorand*in am PK NRW

Antragstellung

Stellen Sie zeitgleich mit dem Antrag auf Einschreibung am PK NRW, spätestens aber innerhalb von drei Monaten nach erfolgter Einschreibung am PK NRW, einen Antrag auf Annahme als Doktorand*in über KISS. Für den Antrag benötigen Sie

  • ein Betreuungsteam aus drei Personen samt Betreuungszusagen
  • ein (Kurz-)Exposé,
  • einen Lebenslauf,
  • den Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (wird an der HAW bei Einschreibung geprüft),
  • den Nachweis eines zur Promotion berechtigenden Abschlusses (wird an der HAW bei Einschreibung geprüft) und
  • ggf. weitere abteilungsspezifische Nachweise (Sprachnachweise oder Empfehlungsschreiben, nachzulesen in der jeweiligen APO).

Bitte beachten Sie: Für die Antragstellung verpflichtend ist die Betreuungszusage einer fachlichen Betreuung (Hauptbetreuung). Wir bitten allerdings um Vorschläge für das komplette Betreuungsteam, da der Antrag abgelehnt werden muss, wenn der Promotionsausschuss nicht innerhalb einer Frist von i.d.R. drei Monaten geeignete Betreuungspersonen bestellen kann.

Der Promotionsausschuss der zuständigen Abteilung prüft anschließend, ob Ihr Antrag auf Annahme als Doktorand*in vollständig ist und Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Er entscheidet über Annahme oder Ablehnung Ihres Antrags. Über die Entscheidung des Promotionsausschusses erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid.

Nach der Annahme

Bitte vergessen Sie nach erfolgreicher Annahme nicht, dass Sie als Doktorand*in des PK NRW verpflichtet sind, sich für die Dauer Ihrer Promotion für das jeweils nächste Semester zurückzumelden. Die Rückmeldung hat dabei sowohl an der HAW als auch am PK NRW zu erfolgen. Informationen zu den Rückmeldefristen am PK NRW finden Sie unter Termine und Fristen.

KISS (Kolleginformations- und Steuerungssystem)

KISS (Kolleginformations- und Steuerungssystem)

Das Kolleginformations- und Steuerungssystem (KISS) ist die zentrale digitale Plattform für die Verwaltung mitgliederbezogener Daten und promotionsrelevanter Abläufe am PK NRW. Hier werden personen- und prozessbezogene Daten aller Bewerber*innen und Mitglieder des PK NRW im System sicher erfasst, gespeichert und verwaltet. 

Antragstellungen

Als Promovierende*r stellen Sie mitgliedschafts- und promotionsrelevante Anträge über das System. Durch personalisierte Accounts haben Sie die Möglichkeit, selbständig ihre wissenschaftlichen Aktivitäten und Leistungen in KISS zu dokumentieren und verwalten. So hinterlegen Sie hier bspw. Ihre Leistungen aus dem Promotionsprozess, rufen studienrelevante Dokumente (Zeugnisse, Studierendenbescheinigungen oder Bescheide) ab oder erstellen promotionsrelevante Anträge und reichen diese über das System ein.

Erreichbarkeit und Anmeldung

Informationen zu KISS sowie Hinweise zur Nutzung haben wir unter folgendem Link für Sie zusammengestellt: https://www.pknrw.de/kiss.

KISS erreichen Sie unter https://kiss.pknrw.de/. Neben dem Login-Bereich finden Sie unter der Adresse auch einen Link zur Registrierung.

Nach der Registrierung erhalten Sie einen Nutzer*innennamen. Üblicherweise setzt sich dieser aus 'Vorname.Nachname' zusammen. Ein Passwort können Sie auf der Login-Seite jederzeit neu setzen.