Gruppenfoto der Absolvent*innen des PK NRW: Nach der Ehrung waren die Absolvent*innen in feierlicher Stimmung.

Erste Absolvent*innenfeier am PK NRW: HAW und PK NRW feiern erfolgreiche Promotionen

Am Freitag, dem 14. November 2025, fand in Bochum die erste Absolvent*innenfeier des PK NRW statt. Rund 160 Gäste feierten gemeinsam die herausragenden Leistungen der Promovierten. Zu den Gratulanten zählten unter anderem die NRW‑Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes, der Vorsitzende der Landesrektor*innenkonferenz (LRK) der HAW in NRW, Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, sowie der renommierte Wissenschaftsjournalist Jan-Martin Wiarda.

Direkteinstieg

Förderangebote für Promovierende – Jetzt bewerben!

Promovierenden bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, finanzielle und ideelle Unterstützung für ihre Forschung zu erhalten. Auch das PK NRW hält verschiedene Förderangebote für seine Promovierenden bereit. Um Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu bieten, stellen wir Ihnen diese vor.

FAQs - Fragen und Antworten

Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um das Thema (professorale) Mitgliedschaft und Promotion am PK NRW.

Das Promotionskolleg NRW (PK NRW) ist eine neuartige, promotionsberechtigte Einrichtung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen (NRW). Als Promotionsnetzwerk bietet es Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich anwendungsorientierter Forschung und ermöglicht Promotionen im Rahmen strukturierter Programme.

Verlängerungsanträge für Professor*innen in KISS

Nach spätestens fünf Jahren wird die Mitgliedschaft bzw. der Angehörigenstatus im PK NRW überprüft. Am 25. November von 13:00 bis 14:00 Uhr findet hierzu eine weitere Informationsveranstaltung statt, in der der Prozess der Antragstellung in KISS vorgestellt wird. Die Veranstaltung richtet sich an Professor*innen, die bereits Mitglied sind und nun einen Verlängerungsantrag stellen möchten. Auch Assoziierte, die einen neuen Antrag stellen möchten, sind wollkommen. 

Promotionsförderung der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Die Promotionsförderung der Studienstiftung richtet sich an wissenschaftlich exzellente und engagierte Promovierende aller Fächer. Wir stellen Ihnen zentrale Punkte einmal vor.

Strategische Ziele des PK NRW

Die Gremien des PK NRW haben den Gleichstellungsplan und das Leitbild gender- und familiengerechte Einrichtung des PK NRW verabschiedet. Die Strategiedokumente waren zuvor in einem partizipativen Prozess erarbeitet und diskutiert worden. 

Ringvorlesung der Abteilung Unternehmen und Märkte

Die Abteilung lädt herzlich zur digitalen Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26 ein. In der Sitzung am 03. Dezember von 14:00 bis 15:30 Uhr sind Professorin Katja Bender und Dr. Sebastian Heinen von der Hochschule Bonn-Rhein Sieg mit einem Beitrag zum Thema “Was erklärt die unterschiedlichen Präferenzen von Forschenden hinsichtlich der Zusammenarbeit mit der Praxis?” zu Gast. Anmeldungen sind per Mail an die Koordination möglich.

Ringvorlesung der Abteilung Soziales und Gesundheit

Die Abteilung lädt zu ihrer nächsten Sitzung der Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26 ein. Am 12. Dezember 2025 widmet sich Professorin Katja Makowsky (Hochschule Bielefeld) dem Thema “Ethik in der Forschung und Ethikkommissionen”. 

Ringvorlesung der Abteilung Lebenswissenschaften und Gesundheitstechnologien

Die Abteilung Lebenswissenschaften und Gesundheitstechnologien lädt alle Interessierten zur nächsten Sitzung ihrer Online-Ringvorlesung am 21. Januar 2026 von 14:00 bis 15:30 Uhr ein. Thema der Sitzung: “Inborn Errors of Metabolism”, ein Vortrag von Professor Jörn Oliver Sass von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.  

Informationen für Promovierende und Promotionsinteressierte

Das PK NRW hat Promotionsinteressierte und Promovierende zu den Themen “Strukturiert Promovieren am PK NRW” und “KISS” informiert. Informationen und Präsentationen zu den Veranstaltungen haben wir für Sie bereitgestellt.

Workshop-Programm

Das PK NRW bietet (Online-)Workshops und -Informationsveranstaltungen für seine promovierenden Mitglieder an, die dem Ausbau der persönlichen, akademischen und beruflichen Kompetenzen dienen.

Termine und Fristen

Promovierende und Promotionsinteressierte, die nach dem Promotionsrecht des PK NRW promovieren (möchten), erhalten hier Informationen zu Terminen und Fristen.