Aktuelle Neuigkeiten, Berichte, Mitteilungen und Hintergründe aus dem PK NRW, seinen Abteilungen und den Trägerhochschulen.
Ambivalenzen von Typologien und Klassifikationen in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik
Rekonstruktion der Entwicklung eines Denkstils durch Diskursanalyse
Partizipative Forschungsansätze in der Gesundheitsforschung im Kontext soziologischer Theorieansätze
Am 03. November 2023, 09:00-12:00 Uhr, findet das 8. Kolloquium der Abteilung Soziales und Gesundheit digital statt. Moderation: Prof. Dr. Anke Weber (Hochschule Hamm-Lippstadt).
Pro und Contra Adressat*innen-forschung – diskutiert auf Basis von Forschungsergebnissen aus einem Modellprojekt mit Bürgergeldbezieher*innen mit Suchtverhalten
Moderne Materialentwicklung unter Nachhaltigkeitsaspekten
WS 2023/24 | 16:00 - 18:00 Uhr | Online
Im Wintersemester 2023/24 bietet die Abteilung Lebenswissenschaften und Gesundheitstechnologien ihre erste Ringvorlesung an.
Am 14. und 15. September 2023 wird das PK NRW die neuen Räumlichkeiten an der Konrad-Zuse-Straße 10 beziehen.
Jascha Knack ist erster eingeschriebener Doktorand nach neuem Promotionsrecht
Am 01. September fällt der Startschuss für Promotionen nach eigenem Promotionsrecht des PK NRW an den Trägerhochschulen.
Am 04. Juli hat der Kollegsenat das Gleichstellungskonzept des PK NRW verabschiedet.
Die Abteilung lädt alle Mitglieder des PK NRW und Interessierte unserer Trägerhochschulen herzlich zur Ringvorlesung 2023 ein.
Folgende Stellen sind aktuell am PK NRW zu besetzen
- eine Koordination für die Abteilung „Informatik und Data Science“ (m/w/d)
- eine Koordination für die Abteilung „Bau und Kultur“ (m/w/d)
Zum Herbst 2023 wird das PK NRW neue Räumlichkeiten in der Konrad-Zuse-Straße 10 beziehen. Der Mietvertrag wurde nun unterzeichnet.
Am 01. und 07. Juni bietet das PK NRW jeweils eine digitale Informationsveranstaltung für Professor*innen an.
- Referent*in Finanzplanung und Controlling (m/w/d)
- Referent*in Qualitätsmanagement (m/w/d)
In der Sitzung ihrer Landesrektor*innenkonferenz am 27.04.2023 wurden Details der Zusammenarbeit der 21 HAWs vereinbart.
Ringvorlesung | Medien und Interaktion
Sommersemester 2023 | Dienstags | 16:00-17:30 Uhr | Online
Mit Auslaufen des Moratoriums sind Antragstellungen als professorales Mitglied oder assoziierte*r Professor*in am PK NRW ab sofort wieder möglich.
An drei Terminen stellt das PK NRW fachübergreifend Informationen und Tipps zur strukturierten Promotion nach eigenem Promotionsrecht bereit.
Wie geht es nun am PK NRW weiter? Wann können Promovierende sich in die Promotionsprogramme der Abteilungen einschreiben? Wer kann zukünftig Promotionen betreuen? Wann können Professor*innen erneut Anträge auf Mitgliedschaft am PK NRW stellen?
Informationen zum aktuellen Stand und weiteren Verlauf…
In unserem Newsarchiv können Sie auf ältere Meldungen, Berichte oder Hintergrundinformationen zurückgreifen.