Newsarchiv

Hier finden Sie ältere Meldungen, Berichte und Hintergrundinformationen zum PK NRW, seinen Abteilungen und den Trägerhochschulen zum Nachlesen.

Premiere des Young Researcher Summit 2025

Gruppenfoto der Teilnehmenden des Young Researcher Summit.

Am Donnerstag, den 18. September 2025, fand auf dem Campus Soest der Fachhochschule Südwestfalen der Young Researcher Summit statt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot Promovierenden sowie Gästen eine wertvolle Plattform zum wissenschaftlichen Austausch.

Der Tag begann mit der Registrierung im Lab-on-Tour und einer Begrüßung durch Prof. Dr. Peter Weber, Dr. Miriam Schmitt vom Promotionsnetzwerk der FH Südwestfalen sowie Dr. Silke Glogowski, die zu Beginn das Konzept des Lab-on-Tour vorstellte und die Besonderheiten dieses mobilen Forschungsraums erläuterte.

Im Anschluss hielt Prof. Dr. Isabel Steinhardt von der Universität Paderborn eine inspirierende Keynote zum Thema „Forschen mit KI-Unterstützung“, die zentrale Chancen und Herausforderungen der Nutzung Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Prozessen beleuchtete. Im Anschluss an den Vortrag gab es eine Q&A-Runde, in der die Teilnehmenden gezielte Fragen stellen konnten.

Ein zentrales Element des Summits bildeten die Doktorand*innenkolloquien, die sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag in Kleingruppen stattfanden. Die Teilnehmenden präsentierten ihre Forschungsprojekte, erhielten strukturiertes Peer-Feedback und diskutierten ihre Ansätze in offener Runde. Die Themen reichten von Fragen der Nachhaltigkeit über digitale Geschäftsmodelle bis hin zu Governance-Fragen und Supply-Chain-Resilienz. Dadurch ergab sich ein vielfältiges Bild aktueller Forschungsthemen und methodischer Zugänge.

Zum Abschluss des Tages fand eine Austauschrunde mit Networking statt, in der Promovierende, Professor:innen und Alumni in den Dialog traten. Hier bereicherten die Alumni Viktor Wolf (Abteilung Unternehmen und Märkte) und Michelle Grüne (Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit) die Gespräche mit ihren Perspektiven und Erfahrungsberichten.

Der Young Researcher Summit 2025 hat gezeigt, wie fruchtbar der Austausch zwischen Promovierenden, Alumni und Professor*innen sein kann. Er stärkt nicht nur die wissenschaftliche Qualität der einzelnen Projekte, sondern auch die Zusammenarbeit innerhalb des Promotionskollegs und darüber hinaus.